DazugeHören – Outdoorlesung im Stadtpark am 14. Juni 2023
Durch die Performance vom Projekt „dazugeHören“ wurden unterrepräsentierte Stimmen hörbar und sichtbar. „dazugeHören“ ist das neue Projekt des Kooperationszusammenschlusses „MomentMal!“.
Durch die Performance vom Projekt „dazugeHören“ wurden unterrepräsentierte Stimmen hörbar und sichtbar. „dazugeHören“ ist das neue Projekt des Kooperationszusammenschlusses „MomentMal!“.
Der Hamburger Comedy Pokal ist eine Erfolgsgeschichte der Hamburger Stadtteilkultur! Bis zum 15. Juli können sich Comedians noch für den 21. Hamburger Comedy Pokal bewerben, der im Januar 2024 stattfinden wird.
Das Projekt „dazugeHören!“ hat Menschen nach ihren Anliegen, Sorgen und Hoffnungen gefragt, um ihre Aussagen an ihre Mitmenschen und politische Entscheidungsträger*innen weiterzutragen und ihnen dadurch eine Stimme zu geben. Im Dezember werden die gesammelten Statements in Performances dargeboten.
Fantasie, Erlebniswelt, Sprache, Bildung, Identität und Geborgenheit – das alles schaffen Kinderbücher. Sollte dann nicht Vielfalt, Rassismuskritik und Diversität eine Selbstverständlichkeit im Kinderbuch sein? Beim Infoabend im ella Kulturhaus werden sich gemeinsam mit Christiane Kassama Fragen wie diese gestellt und anhand praktischer Beispiele besprochen.
Das neue ella Kultur-Zelt gastiert erstmals auf dem Marktplatz Käkenhof in Langenhorn: In einem echten Zirkuszelt wird noch bis 21. August 2022 ein vielseitiges Programm für kleine und große Besucher*innen stattfinden.
Das ella Kulturhaus wird im Sommer eine Woche lang zum ella Kultur-Zelt: Vom 14. bis 21. August 2022 wird das neue Zirkuszelt des ella erstmalig auf dem Marktplatz Käkenflur stehen, in dem ein buntes, generationsübergreifendes und interkulturelles Programm stattfinden wird. Ein Highlight wird das Crossover-Konzert der „Konzertbrigade Ukraine“ am Freitag, den 19. August sein.
Das ella Kulturhaus wird im Sommer eine Woche lang zum ella Kulturzelt: Vom 14. bis 21. August 2022 wird das neue Zirkuszelt des ella erstmalig auf dem Marktplatz Käkenflur stehen, in dem ein buntes, generationsübergreifendes und interkulturelles Programm stattfinden wird.
Die „Stille Post“ des ella Kulturhaus startet erneut. Was im März 2020 als Lockdown-Projekt entstand, wird nun in abgewandelter Form wiederbelebt. Die Teilnahme ist das ganze Jahr über möglich.
Wie tickt Deutschland? Alle Nachbar*innen, die in netter Atmosphäre mehr über Hamburg und die deutsche Kultur, Rechts- und Gesellschaftsordnung erfahren und sich austauschen möchten, sind herzliche eingeladen zum Tee mit Adil im ella Kulturhaus. Ab dem 8. April geht es los – immer freitags von 17 bis 18 Uhr.
In Kooperation mit dem DSCC Hamburg e.V. findet am 24. März von 14.30 bis 16.30 Uhr im ella Kulturhaus Langenhorn eine Smartphone-Sprechstunde für Senior*innen statt.
Zum Internationalen Frauentag am 8. März finden jedes Jahr weltweit Veranstaltungen, Demonstrationen und Lesungen statt. Normalerweise wird im ella ein Frauenfest gefeiert, in diesem Jahr lädt das ella Kulturhaus, gemeinsam mit EvaMigra e.V. und Hajusom e.V., zu einer interkulturellen Hybrid- Veranstaltung ein.
Erinnern Sie sich noch an die guten alten Zeiten, in denen noch „echte“ Briefe geschrieben wurden an Freunde und Familie? Diese Zeit, in der im Briefkasten nicht nur Rechnungen und Reklame lagen, sondern Postkarten aus dem Urlaub und handschriftliche Briefe von den Liebsten? Haben Sie Lust, dieses etwas nostalgische Medium wieder zu entdecken und neue
Im Rahmen der Woche des Gedenkens 2022 unter dem Titel „Unvergessen – 1700 Jahre jüdisches Leben“ findet am 10. Februar 2022 eine Lesung und Diskussion von und mit Viola Roggenkamp statt, die aus ihrem bisher unveröffentlichten Roman „Die nicht wirkliche Wirklichkeit der Jüdin Carola Schachtel“ liest.
Das ella Kulturhaus lädt Frauen jeder Kultur ein, miteinander ins Gespräch zu kommen und gemeinsam interessante und wichtige Orte in Hamburg kennenzulernen.
Drei Monate war das MomentMal-Team, eine Kooperation von Zinnschmelze, ella Kulturhaus, Goldbekhaus und Bürgerhaus Barmbek in Hamburg Nord unterwegs, um Menschen zu einem Gedankenexperiment einzuladen. Dabei sind über 80 fiktive Texte entstanden.
Das ella Kulturhaus Langenhorn bietet seit neuestem eine wöchentliche Sprechstunde für alle, die sich über die interkulturellen Angebote im Stadtteil informieren und Ideen mitentwickeln möchten.
Die WABE-Kita OxPark und das ella Kulturhaus laden am Freitag, dem 29. Oktober 2021, von 15 bis 18 Uhr zur Mitmach-Ausstellung „Färbergärten – Vom Setzling zur Farbe“ ein. Die Kinder der WABE-Kita zeigen Bilder, Zeichnungen, Skulpturen und Fotos, die im Laufe des Jahres während des Projekts entstanden sind.
Mama Move ist ein Tanzangebot für junge Mütter, die sich gerne treffen, austauschen und bewegen wollen. Die Kursleiterinnen Elmira Ghafoori und Vivienne Lütteken sorgen dafür, dass sich alle Frauen wohlfühlen und gemeinsam tänzerisch Spaß haben.
Über Mauern springen, an Hauswänden klettern, Treppen auf und ab sprinten, durchs Gras robben: Hindernisse sind beim Parkour zum Überwinden da. Am 16. Oktober 2021 werden im ella unter Anleitung eines Trainers verschiedene Techniken und Bewegungen kombiniert, um möglichst effizient von A nach B zu kommen.
Beim Kultursommer vom 31. Juli bis 2. August mit dabei: Graffiti Workshop im Bürgerhaus in Meiendorf +++ Kulturelles Wiedersehen im Kulturhaus Süderelbe +++ HipHop Academy zu Gast in der Zinnschmelze +++ und mehr +++