Integration

Goldbekhaus: „EINSICHT: Geschlechterrollen, Sexismus und Dating“ am 24. Oktober 2019

Im Rahmen der neuen Reihe „SICHTWEISEN: Frauen und Migration“ des Goldbekhauses findet Ende Oktober als Erstes ein interaktiver Vortrag mit dem „Sisters Network“ statt. Das Network ist ein hamburgweiter Zusammenschluss von jungen Frauen insbesondere mit, aber auch ohne Migrationsbiographie, die gleichaltrige und jüngere Frauen bei der Übergangsphase von Schule zum Berufsleben unterstützen.

Festival „Formation**NOW“ vom 6. bis 29. September 2019

FORMATION**NOW ist eine Plattform für urbane Jugendkultur und ein glokal (global und lokal) ausgerichtetes Jugendfestival. Vier Wochen lang findet im September 2019 auf dem Gelände des Oberhafens ein vielfältiges Programm mit Workshops, Diskussionen, Shows, Partys, Tanz-und Theateraufführungen statt, die sich mit Themen wie Rassismus, Feminismus, Gleichberechtigung und Self-Care beschäftigen.

Gesellschaftlicher Zusammenhalt: Schätze im Austausch – „Songs from Home“ von WIR IM QUARTIER

Die Illustratorin Jutta Bauer und die Chorleiterin Imke McMurtrie hatten im September 2018 die Idee, über das gemeinsame Einstudieren von Liedern kulturellen Austausch und Verständigung zwischen Frauen unterschiedlicher Herkunftsländer zu ermöglichen. Sie gründeten das Chorprojekt Songs from Home und wandten sich damit an das Bündnis WIR IM QUARTIER, das sich seither begeistert um die Organisation …

Gesellschaftlicher Zusammenhalt: Schätze im Austausch – „Songs from Home“ von WIR IM QUARTIER Weiterlesen »

Fonds „FREIRÄUME!“ fördert nach zweiter Antragsrunde weitere 29 Projekte mit Geflüchteten mit 200.000 Euro

64 Anträge sind zur zweiten Antragsrunde des Fonds „FREIRÄUME!“ für kulturelle Projekte mit Geflüchteten bei STADTKULTUR HAMBURG und der Hamburgischen Kulturstiftung eingegangen. 29 davon wählte die Jury zur Förderung in Höhe von insgesamt 200.000 Euro aus. Auch in der ersten Antragsrunde wurden 29 Projekte zur Förderung mit insgesamt 200.000 Euro ausgewählt, nachdem 80 Projekte eingereicht …

Fonds „FREIRÄUME!“ fördert nach zweiter Antragsrunde weitere 29 Projekte mit Geflüchteten mit 200.000 Euro Weiterlesen »

Initiative kulturelle Integration nimmt Arbeit auf


Im Bundeskanzleramt fand die konstituierende Sitzung der Initiative kulturelle Integration statt. Diese Initiative geht auf eine Anregung der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, der Beauftragten der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration, des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales, des Bundesministeriums des Innern und des Deutschen Kulturrates zurück.

Startschuss für „Initiative kulturelle Integration“


Aus Anlass des Gesprächs von Bundeskanzlerin Angela Merkel mit Vertreterinnen und Vertretern von Verbänden und gesellschaftlichen Gruppen, die sich bei der Aufnahme und Integration von Flüchtlingen engagieren, haben Staatsministerin Monika Grütters, Bundesinnenminister Thomas de Maizière, Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles und Staatsministerin Aydan Özoğuz gemeinsam mit dem Deutschen Kulturrat die „Initiative kulturelle Integration“ ins Leben gerufen.

Nach oben scrollen