Integration

INTRO-Programm für internationale Künstler*innen (bis 6.7.2023)

Seit 2019 fördert die Behörde für Kultur und Medien internationale Künstler*innen, die nicht mehr in ihren Herkunftsländern arbeiten können, durch das Programm INTRO. Mit dem Stipendienprogramm werden sie dabei unterstützt, an Hamburger Kultureinrichtungen weiter künstlerisch tätig zu sein und eigene Projekte in Kooperation mit einer Hamburger Kultureinrichtung umzusetzen.

Förderprogramm „Zirkus gestaltet Vielfalt“ (bis 23.01.2023)

Die von „Zirkus gestaltet Vielfalt“ geförderten Projekte sollen darauf abzielen, Zirkuskünste zu erlernen und pädagogisch sinnvoll einzusetzen. Die Projekte nehmen so auf vielfältige Weise Einfluss auf junge Menschen: Körperlicher Ausdruck und Kreativität werden genauso gefördert wie Selbstwertgefühl und Teamfähigkeit.

Was eigentlich wichtig ist: Ein Ort für rappende Astronaut*innen und träumende Schweine

Viele relevante Themen sind durch eineinhalb Jahre Pandemie in den Hintergrund getreten. Deshalb fragt das stadtkultur magazin in seiner aktuellen Ausgabe in der Hamburger Stadtteilkultur nach, was eigentlich wichtig ist. Mitten in Wilhelmsburg im Atelier Freistil von Leben mit Behinderung Hamburg arbeiten 36 Künstler*innen mit einer Behinderung. Hier kann jede*r ihren und seinen eigenen Stil …

Was eigentlich wichtig ist: Ein Ort für rappende Astronaut*innen und träumende Schweine Weiterlesen »

Projektförderung „Kulturelle Vermittlung“ (bis 31.8.2021)

Gefördert werden modellhafte Projekte im Bereich der Vermittlung, Integration und Diversitätsentwicklung. Dazu gehören beispielsweise die Kulturelle Bildung für junge Menschen, die Inklusion von Menschen mit Behinderung, die Integration und die interkulturelle Öffnung.

Initiative „FREIRÄUME!“ fördert elf kulturelle Integrationsprojekte für Kinder und Jugendliche

Ob Kunstkurse, Tanz- und Theaterworkshops oder kulturelle Mitmachaktionen in Wohnunterkünften – künstlerische und kulturpädagogische Angebote tragen entscheidend zur Partizipation und Integration bei. Daher unterstützt die „FREIRÄUME! Initiative für kulturelle Integrationsprojekte“ elf bewährte und auf Dauer angelegte Projekte für geflüchtete Kinder und Jugendliche in Hamburg mit insgesamt 127.000 Euro.

Goldbekhaus: „EINSICHT: Geschlechterrollen, Sexismus und Dating“ am 24. Oktober 2019

Im Rahmen der neuen Reihe „SICHTWEISEN: Frauen und Migration“ des Goldbekhauses findet Ende Oktober als Erstes ein interaktiver Vortrag mit dem „Sisters Network“ statt. Das Network ist ein hamburgweiter Zusammenschluss von jungen Frauen insbesondere mit, aber auch ohne Migrationsbiographie, die gleichaltrige und jüngere Frauen bei der Übergangsphase von Schule zum Berufsleben unterstützen.

Scroll to Top