Kinderkulturhaus Lohbrügge (KIKU)

KIKU: Partizipatives Kunstprojekt „Wasser Kunst“ – Ausstellung im Oktober

Das Kinderkulturhaus KIKU am Lohbrügger Markt setzt im Rahmen des Programms SOMMERKINDERkultur im September und Oktober 2022 das Projekt „Wasser Kunst“ um. In diesem Projekt begeben sich Kinder und Jugendliche aus dem Quartier gemeinsam mit dem renommierten Künstler Christoph Faulhaber auf eine kreative Reise, an deren Ende fantastische Wasserwesen und -welten stehen.

Engagiert im BFD: Wie wir Corona besiegten

Hiba Waheb Mohammad macht gerade ihren Bundesfreiwilligendienst Kultur und Bildung im Kinderkulturhaus Lohbrügge. Wie jedes Jahr vor den Sommerferien wollte das Team des KIKU ein Theaterstück mit den Kindern aufführen. Als das Stück pandemiebedingt ausfallen musste, kamen sie auf eine andere Idee: Sie haben kurzerhand einen Legetrickfilm gedreht. Das stadtkultur magazin hat sie zu ihrem …

Engagiert im BFD: Wie wir Corona besiegten Weiterlesen »

Stadtteilkultur MIT ABSTAND: LOLA und KIKU – Alles im Fluss

Die Einrichtungen der Hamburger Stadtteilkultur machen trotz der Corona-Einschränkungen Angebote – so gut es geht. Aber wie gut geht es? Stress, Freude, Entmutigung, Zuversicht: Für die LOLA und das KIKU ist das Jahr 2020 ein emotionales Wechselbad. Das liegt auch an einem Phänomen, das LOLA-Geschäftsführerin Ortrud Schwirz mit einem einzigen Wort auf den Punkt bringt: …

Stadtteilkultur MIT ABSTAND: LOLA und KIKU – Alles im Fluss Weiterlesen »

KIKU – Kinderkulturhaus Lohbrügge setzt Schwerpunkt auf Sprachförderung durch Kultur

Das Kinderkulturhaus Lohbrügge (KIKU) startete zu Beginn des Jahres 2016 mit dem neuen Projekt „Sprachbildung durch Kultur“. Mit Unterstützung der Stiftung Mercator, der Kulturbehörde, der Behörde für Schule und Berufsbildung sowie der Behörde für Arbeit, Soziales, Familie und Integration ermöglicht das Kinderkulturzentrum mit diesem Projekt Kindern mit einem besonderen Förderbedarf im Bereich Deutsch als Zweitsprache …

KIKU – Kinderkulturhaus Lohbrügge setzt Schwerpunkt auf Sprachförderung durch Kultur Weiterlesen »

Scroll to Top