Radiomachen für Einsteiger*innen im Gängeviertel
Einmal selber Moderator*in sein: Im Dezember bietet das Gängeviertel allen Interessierten einen Workshop zum Thema Radio an.
STADTKULTUR HAMBURG präsentiert ausgewählte Neuigkeiten und Aktivitäten seiner Mitglieder aus der Hamburger Stadtteilkultur.
Einmal selber Moderator*in sein: Im Dezember bietet das Gängeviertel allen Interessierten einen Workshop zum Thema Radio an.
Am 13. November übernimmt FORMATION NOW**, das Festival von LUKULULE e.V., die größte Kampnagel-Bühne und entwirft einen Abend zur Geschichte Schwarzer Bewegung in Deutschland.
Am 20. November 2021 geht das bekannte Inklusionsfestival in die dritte Runde. Und diese Runde ist eine ganz besondere, denn zum ersten Mal findet das Festival als Online-Veranstaltung statt: Ab 18 Uhr können alle Interessierten per Livestream das bunte Programm verfolgen.
Nach eineinhalbjähriger Pause findet im November wieder ein Lunchkonzert in den Arkaden des Börsengebäudes statt.
Das HoFaLab ist dein FabLab in Wilhelmsburg, ein Ort für kreative Produktion und künstlerische Forschung. Das HoFaLab richtet sich an (Medien-)Künstler*innen, Bastler*innen und alle Interessierten, die lernen wollen Technologie im Alltag selbstbestimmt und verantwortungsbewusst einzusetzen.
Nachdem der verregnete Sommer den Terminen für das Erzähltheater mit Petra Albersmann einen Strich durch die Rechnung gemacht hat, präsentieren die Elternschule Eidelstedt und der Eidelstedter KulturContainer nun die Nachholtermine.
Der LUKULUE e.V. startet im Januar und Februar 2022 mit zwei neuen Kursangeboten ins neue Jahr. Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 18 Jahren sind herzlich willkommen.
Am Sonntag, den 07. November 2021 präsentieren sich verschiedene Harburger Kultureinrichtungen mit einem extra auf diesen Corona-KulturTag zugeschnittenen Programm. So auch der Alles wird schön e.V.
Wer will dabei sein? Das Kulturnetz Meiendorf organisiert auch in diesem Jahr den lebendigen Adventskalender.
Anlässlich des 750-jährigen Jubiläums von Bramfeld, ehemals holsteinisches Dorf, seit 1937 Hamburger Stadtteil, legt das Stadtteilarchiv Bramfeld ein mit fast 300 Abbildungen reich illustriertes, 150-seitiges Buch vor.
Das ella Kulturhaus Langenhorn bietet seit neuestem eine wöchentliche Sprechstunde für alle, die sich über die interkulturellen Angebote im Stadtteil informieren und Ideen mitentwickeln möchten.
Opernfreunde aufgepasst: Der ehemalige Journalist Heinz Gürtler von der Initiative „Kultur im Koffer“ kommt am 17. November 2021 zum zweiten Mal ins KulturWerk. Ein Vortrag nicht nur für Opernfans.
Am 29. Oktober um 14 Uhr startet die erste Herbst-Aktion der Keimlinge, bei der die KEBAP-Jugendgruppe zum Apfelmosten im KEBAP-Garten einlädt.
Ein neuer Piccolino-Kurs von Lukulule e.V. startet im Oberhafen mit einer Kick Off Veranstaltung am 7. November. Bei den Piccolinos geht es darum, spielerisch einen Zugang zur Musik zu finden. Schon die Allerkleinsten sollen Spaß am gemeinsamen Singen, Bewegen und Darstellen haben.
Ob Codeweek oder Design-Thinking Workshop, ob Konzerttag der Sinti, Jazzfrühschoppen, 48Minuten oder „Die Insel liest“ bis hin zu einem lang ersehnten Aufritt von Idil Baydar – wer jetzt die Beine hochlegt, hat selber schuld: Das Programm im Bürgerhaus ist so bunt wie der Herbst und lädt zum Mitmachen ein.
Die WABE-Kita OxPark und das ella Kulturhaus laden am Freitag, dem 29. Oktober 2021, von 15 bis 18 Uhr zur Mitmach-Ausstellung „Färbergärten – Vom Setzling zur Farbe“ ein. Die Kinder der WABE-Kita zeigen Bilder, Zeichnungen, Skulpturen und Fotos, die im Laufe des Jahres während des Projekts entstanden sind.
Wer möchte Theaterluft schnuppern und mitspielen? Am Freitag, den 22. Oktober 2021 um 16.30 Uhr, beginnen die Proben im Jenfeld-Haus für das neue Theaterstück der Jenkitos.
Seit August lud die Kunstleihe Harburg e.V. regelmäßig zur Reihe „Kunst vor Ort“ ein. Besuchsorte waren u.a. das Harburger Kunstfest, der Kunstverein Harburger Bahnhof, das Stadtmuseum Harburg und auch die Falckenberg-Sammlung. Aber auch digital wurden heimische Ateliers vorgestellt. Das Interesse war groß.
Ist der Sommer etwa schon wieder vorbei? Im Eidelstedter KulturContainer noch lange nicht, denn dort geht die Veranstaltungsreihe KulturConAction in eine neue Runde: In der Sporthalle am Ekenknick finden an den drei letzten Samstagen im Oktober Konzerte in der Sockenlounge statt. Socken? Ja, weil Straßenschuhe in derHalle nicht erlaubt sind, lädt der KulturContainer zum lauschigen
Seit dem Jahr 2010 bringen die Kulturtage Süderelbe Menschen an verschiedenen Orten in der Nachbarschaft zusammen und haben sich zu einem „Markenzeichen“ der Region entwickelt.