Erinnerungskultur

Tag des offenen Denkmals vom 10. bis 12. September 2021

Stiftung Denkmalpflege und das Denkmalschutzamt laden auf Entdeckungsreise ein: Vom 10. bis 12. September findet der diesjährige Tag des offenen Denkmals statt – endlich auch wieder mit spannenden Live-Einsichten in Denkmäler, die sonst oft für Besucher*innen verschlossen sind.

Kulturbehörde: Aufarbeitung der kolonialen Vergangenheit

Als erste deutsche Metropole hat sich Hamburg 2014 zur Aufarbeitung kolonialen Geschichte und ihrer Folgen entschieden. Nun hat der Beirat zur Dekolonisierung Hamburgs beim Runden Tisch Koloniales Erbe ein Eckpunktepapier für ein dekolonisierendes Erinnerungskonzept vorgestellt.

Zum Nachschauen: Die Lesung DER VIELEN auf ONE HAMBURG

Am 8. Mai 2020 jährte sich der Tag der Befreiung vom Nationalsozialismus zum 75. Mal. Mit einem glänzenden Beitrag für Kunstfreiheit haben DIE VIELEN Hamburg an diesem Tag unter anderem mit Lesungen per Livestream auf ONE HAMBURG erinnert. Mit dabei im ONE HAMBURG Studio: Corinne Eichner von STADTKULTUR HAMBURG und Cornelius Gesing vom Ernst Deutsch

„Tag des offenen Denkmals®“ vom 6. bis 8. September 2019 in Hamburg

Unter dem Motto „Modern(e): Umbrüche in Kunst und Architektur“ findet am Sonntag, 8. September bundesweit der „Tag des offenen Denkmals®“ statt. In Hamburg laden vom 6. bis 8. September über 150 Veranstaltungen dazu ein, Denkmäler zu erkunden. Viele sind sonst nicht öffentlich zugänglich und nur an diesem Wochenende für Interessierte geöffnet. Eine große Anzahl der

Nach oben scrollen