Mehr Bundesmittel für den Fonds Soziokultur
Für die Förderung und Entwicklung kultureller Teilhabe in Deutschland soll nach den Plänen der Regierungskoalition das Budget des Fonds Soziokultur im kommenden Jahr 2024 angehoben werden.
Für die Förderung und Entwicklung kultureller Teilhabe in Deutschland soll nach den Plänen der Regierungskoalition das Budget des Fonds Soziokultur im kommenden Jahr 2024 angehoben werden.
Das Kuratorium des Fonds Soziokultur hat in seiner Auswahlsitzung über die Förderung des zweiten Halbjahres 2023 in zwei Förderprogrammen entschieden. Mit insgesamt über 600 Anträgen und einem Antragsvolumen von über 11 Mio. Euro für nur ein Halbjahr ist ein neuer Höchststand in den Regelprogrammen erreicht.
Was kann Kultur zur Gestaltung einer gerechten Gesellschaft beitragen? Wie können die Erkenntnisse der soziokulturellen Arbeit und Kulturförderung durch das BKM-Programm NEUSTART KULTUR für die Zukunft genutzt werden? Der Fonds Soziokultur lädt dafür zum Bundeskongress nach Berlin.
Die Jahre 2021/22 waren nicht nur gesamtgesellschaftlich, sondern auch für die Soziokultur eine herausfordernde Zeit. Die Auswirkungen der zahlreichen Krisen machen die Notwendigkeit von zuverlässiger Unterstützung für die Soziokultur deutlich. Die neue Kulturszene, das jährlich erscheinende Magazin des Fonds Soziokultur, blickt auf diese Zeit zurück.
Der Fonds Soziokultur möchte junge Kulturschaffende mit dem Programm „U25 – Richtung: Junge Kulturinitiativen“ in zwei jährlichen Antragsrunden mit rund 100.000 Euro unterstützen. Nun wurden 15 Projekte aus acht Bundesländern zur Förderung ausgewählt.
Das Förderprogramm „Profil: Soziokultur” ist in die zweite Runde gegangen, um die soziokulturelle Szene in den multiplen Krisen zu unterstützen. Die Anzahl der Anträge und die entsprechende Förderquote zeigen, dass der Förderbedarf weiterhin groß ist.
Die Kulturpolitische Gesellschaft hat den Fonds Soziokultur bei der Evaluation der ersten Förderperiode im Rahmen des Rettungs- und Zukunftspakets NEUSTART KULTUR unterstützt. Die zentralen Ergebnisse sind nun in der Broschüre „Menschen machen Kultur“ zusammengefasst und frei verfügbar.
Der mit insgesamt 18.000 Euro dotierte „Innovationspreis Soziokultur“ des Fonds Soziokultur geht in diesem Jahr an drei außerordentliche Beteiligungsprojekte, die sich von 2020 bis 2022 mit dem Thema „Nachhaltigkeit“ beschäftigt haben. Aus acht nominierten Projekten hat die Preisjury drei Preisträger*innen ausgewählt. Alle nominierten Aktivitäten haben dazu beigetragen, dass sich Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Mitwirkende und Publikum
Mit der Fortführung des Förderprogramms PROFIL:SOZIOKULTUR legt der Fonds Soziokultur seine Förderung im Rahmen des Rettungs- und Zukunftsprogramms NEUSTART KULTUR erneut auf. Zwischen Januar und Juni 2023 können Prozessvorhaben in ganz Deutschland durchgeführt werden. Die Antragstellung soll ab September 2022 über das Online-Antragsportal des Fonds Soziokultur möglich sein.
Von der Großstadt bis ins Dorf, über Spartenvielfalt und Teilhabe zu kultureller Bildung und demokratischen Werten: „Menschen machen Kultur“, ein Projekt des Fonds Soziokultur, zeigt ab dem 9. Februar 2022 die vielfältigen Qualitäten und Stärken der soziokulturellen Praxis in fünf beispielhaften geförderten Projekten aus ganz Deutschland. Ihre Gemeinsamkeit: Menschen gestalten Kultur und verändern dadurch das
Mit dem Förderprogramm PROFIL:SOZIOKULTUR führt der Fonds Soziokultur die sechste Ausschreibung im Rahmen des Rettungs- und Zukunftsprogramms NEUSTART KULTUR der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) durch. Die Auswahlkommission und das Kuratorium des Fonds Soziokultur haben aus insgesamt 785 eingereichten Anträgen 653 zur Förderung ausgewählt.
Jahr zwei des Lebens unter pandemischen Bedingungen geht zu Ende. Und damit ein weiteres Jahr, in dem Akteur*innen aus dem Bereich der Soziokultur den Umständen zum Trotz gesellschaftlich bedeutsame Themen ausgehandelt und Kulturprojekte mit Begegnungen umgesetzt haben – mit Kunst als Sprache für unwirkliche Zeiten. Das Magazin des Fonds Soziokultur ist ab sofort online auf
Der Fonds Soziokultur fördert die Entwicklung und Erprobung von Aktivitäten, die Kunst, Kultur und Gesellschaft aktiv zusammen bringen. Kultur mit und nicht über Menschen, das ist das Leitmotiv seiner Förderprogramme in Deutschland sowie eines grenzüberschreitenden mit den Niederlanden. Mit „Cultural Bridge“ hat er ein neues Pilotprogramm ins Leben gerufen, das kulturelle Brücken nach Großbritannien nach
Der mit insgesamt 18.000 Euro dotierte „Innovationspreis Soziokultur“ des Fonds Soziokultur geht in diesem Jahr an gleich drei herausragende Projekte, die sich dem Thema „Heimat“ widmeten. Aus insgesamt elf nominierten Projekten aus ganz Deutschland hat die Jury nun die Sieger*innen ausgewählt.
Mit „Profil: Soziokultur“ legt der Fonds Soziokultur ein neues Förderprogramm im Rahmen des Rettungs- und Zukunftsprogramms NEUSTART KULTUR der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) von bis zu 20 Millionen Euro auf. Ziel ist es, freie Träger der Soziokultur, Kulturellen Bildung und Medienkulturarbeit bei Entwicklungsprozessen zu unterstützen, die ihrer Stabilisierung und Verankerung dienen.
Die Auswahlkommission des Fonds Soziokultur hat in der Vergabesitzung zur Ausschreibung „Ta4 Digitalität + Soziokultur“ 81 Projekte aus insgesamt 397 eingereichten Anträgen zur Förderung ausgewählt.
Am Donnerstag startet auf dem 21. Hamburger Ratschlag Stadtteilkultur „ON/OFF und dazwischen“ die Vorstellung von digitalen und digital/analogen Good-Practice-Projekten: Es geht z.B. um Makerspaces, mobile Erinnerungskultur und Virtual Reality.
Mit der ersten Ausschreibung AUFTAKT im Rahmen des Sonderprogramms NEUSTART KULTUR werden 224 partizipative Projekte von Einrichtungen, Initiativen und Träger*innen der kulturellen Bildung und Medienbildung, der Soziokultur sowie der Kulturarbeit durch den Fonds Soziokultur gefördert. Projekte, die sowohl krisenbedingt schnelle Unterstützung brauchten, als auch Projektvorhaben, die bewusst und experimentell auf Covid-19 reagieren, können somit realisiert
Der mit insgesamt 18.000 Euro dotierte „Innovationspreis Soziokultur“ des Fonds Soziokultur geht in diesem Jahr an gleich drei herausragende Projekte, die sich dem Thema „Heimat“ widmeten. Aus insgesamt elf nominierten Projekten aus ganz Deutschland hat die Jury Ende August 2020 in Hannover nun ausgewählt.
Der Fonds Soziokultur fördert, vorbehaltlich der Bewilligung der Finanzmittel, aus Mitteln des Programms NEUSTART KULTUR der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, BKM, mit insgesamt 10 Millionen Euro in den Jahren 2020/21 partizipative Kulturprojekte. In der Zeit vom 15. August bis 15. September 2020 können Projektanträge gestellt werden.