Lockdown

NEUSTART KULTUR-Förderung bis Ende 2022 möglich

Die Laufzeiten der einzelnen Förderlinien des Rettungs- und Zukunftsprogramms NEUSTART KULTUR können bis Ende 2022 verlängert werden. Dies hat der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages in seiner gestrigen Sitzung zum Nachtragshaushalt 2021 beschlossen.

Neue Corona-Beschlüsse: Lockdown bis 28. März – aber mit Öffnungsschritten und Notbremse

Der Lockdown wird zunächst bis zum 28. März verlängert, doch der Beschluss des Bund-Länder-Treffens enthält auch erste Lockerungschritte. Buchhandlungen, Blumengeschäfte und Gartenmärkte dürfen schon am Montag öffnen. Doch dann wird es kompliziert: Was ab wann wieder möglich ist und wann erneut Schließungen drohen – die Tagesschau fasst die Corona-Beschlüsse in einem Überblick zusammen.

Lockdown weiter bis 28. März 2020?

Werden die Beschränkungen gelockert – und wenn ja, wie sehr? Kurz vor dem Bund-Länder-Treffen bringen sich die Länderchefs mit Forderungen und Warnungen in Position. Derweil wurde eine erste Beschlussvorlage bekannt.

Lockdown bis 7. März verlängert

Bund und Länder haben den Lockdown bis zum 7. März verlängert. Friseure dürfen am 1. März wieder öffnen. Für die Schulen gibt es hingegen keine einheitliche Regelung – erste Länder kündigten bereits schrittweise Öffnungen an.

Kulturrat: Kultur muss wieder ins Spiel

Der Deutsche Kulturrat, der Spitzenverband der Bundeskulturverbände, legt ein Diskussionspapier zur anstehenden Diskussion um die Öffnung des Kulturbereiches vor. Er wendet sich damit vor allem an Länder und Kommunen, da sie die für die Schließung oder die Öffnung von Kultur- und Bildungseinrichtungen zuständig sind.

Lockdown bis zum 14. Februar 2021 verlängert

Nach langwierigen Verhandlungen von Bund und Ländern steht jetzt fest: Der Lockdown in Deutschland wird bis zum 14. Februar verlängert. Für Diskussionen sorgte vor allem der Umgang mit Schulen und Kitas.

No­vem­ber­hil­fe (bis 30.4.2021)

Die Novemberhilfe des Bundes für Unternehmen, Betriebe, Selbstständige, Vereine und Einrichtungen, die von den temporären Schließungen auf Grund des Teil-Lockdowns erfasst sind, kann ab jetzt beantragt werden. Auch Kulturschaffende und andere Soloselbständige sind antragsberechtigt.

Corona: Kultureinrichtungen bleiben im Lockdown

Die am 28. Oktober 2020 für November auf der Konferenz der Bundeskanzlerin mit den Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder beschlossenen Corona-Maßnahmen werden, nach dem Beschluss der Ministerpräsidenten und der Bundeskanzlerin, bis zum 20. Dezember 2020 bundesweit verlängert. Die auf Grund dieses Beschlusses geschlossenen Betriebe und Einrichtungen, also auch die betroffenen Kultureinrichtungen, bleiben damit leider zunächst …

Corona: Kultureinrichtungen bleiben im Lockdown Weiterlesen »

Nach oben scrollen