Online

Crowdfunding Club am 5. April 2022

Der Erfolg kommt beim Crowdfunding nicht von allein: Die gute Vorbereitung eines Crowdfunding-Projektes ist die beste Grundlage, um das Projekt erfolgreich zu finanzieren.

Online-Diskussion „Wie lässt sich auch innerhalb der Projektarbeit nachhaltig wirkende Partizipation gewährleisten?“ am 23. März 2022

Die Reihe digitaler „Kamingespräche“ des Deutschen Kinderhilfswerk e.V. soll Perspektiven aus Theorie und Praxis verbinden und verschiedene Facetten des Diskurses über chancengerechte Zugänge in der kulturellen Kinder- und Jugendbildung aufzeigen. Im zweiten Teil findet ein offener Dialog zwischen Mechthild Eickhoff – Diplom-Kulturpädagogin, Geschäftsführerin Fonds Soziokultur und Prof. Dr. Nana Adriane Eger – Professorin für Kulturelle

Futur 2 NachhaltigkeitsTalks „Energie“ am 27. August 2021

Am Freitag, dem 27. August 2021 laden die Futur 2 NachhaltigkeitsTalks von 13 bis 15 Uhr nach der Sommerpause wieder zu einem Online-Vortrag ein. Das Thema in diesem Monat ist “Energie”, die Referenten sind Björn Hansen und Ole Hering vom Futur 2 Festival.

Online-Veranstaltung „Gesellschaftsdialog UpdateAlter Hamburg“ am 19. August 2021

Am 19. August 2021 lädt „UpdateAlter – das Bündnis für gesellschaftliches Miteinander“ zum interaktiven Gesellschaftsdialog für Hamburg ein. Knapp 20 % der Bürger*innen in Hamburg sind über 65 Jahre, mit steigender Tendenz. Wie überall in Deutschland dürfen wir uns in Hamburg über eine wachsende Langlebigkeit freuen – sie verlangt jedoch nach neuen Lösungen.

ella Kulturhaus: Neues Onlineangebot des Frauen-Sprachtreffens 2021

Das ella Kulturhaus lädt Frauen jeder Kultur ein, miteinander ins Gespräch zu kommen und gemeinsam interessante und wichtige Orte in Hamburg kennenzulernen. Dafür gibt es das Frauen-Sprachtreffen, das an ausgewählten Terminen montags von 10 bis 12 Uhr stattfindet. Coronabedingt finden die Termine aktuell in digitaler Form über die Plattform Zoom statt.

Kollaboratives Handbuch für virtuelle Konferenzen

Wie macht man aus einer analogen Konferenz, die voller Networking-Gelegenheiten, Workshops und den daraus resultierenden vielfältigen Erfahrungen für die Teilnehmenden ist, ein digitales Ereignis? Welche Vorteile hat der digitale Raum für große Interaktionskonzepte, die sich bewusst nutzen lassen? Und wie greifen analoge und digitale Konzepte gut ineinander?

Kultur in Zeiten von Corona: Online Comic-Zine-Workshop „Zuhause unter Lockdown“ am 5. Dezember 2020 von HausDrei und W3

In diesen turbulenten Zeiten verbringen viele Menschen gezwungenermaßen mehr Zeit zu Hause – manche fühlen sich pudelwohl, andere wiederum möchten ausbrechen aus den eigenen vier Wänden. Der Workshop von Natyada bietet einen Ort, wo diese Geschichten visuell in Comic- und/oder graphische Erzählungsformen aufgezeichnet werdenkönnen.

#Ratschlag2020: Das Programm von Freitag, 13. November 2020

Heute endet der 21. Hamburger Ratschlag Stadtteilkultur „ON/OFF und dazwischen“ mit der Vorstellung von drei weiteren digitalen bzw. digital/analogen Good-Practice-Projekten: Es geht um Gaming, mobile Geschichten und Online-Performances.

#Ratschlag2020: Das Programm von Donnerstag, 12. November 2020

Am Donnerstag startet auf dem 21. Hamburger Ratschlag Stadtteilkultur „ON/OFF und dazwischen“ die Vorstellung von digitalen und digital/analogen Good-Practice-Projekten: Es geht z.B. um Makerspaces, mobile Erinnerungskultur und Virtual Reality.

#Ratschlag2020: Das Programm von Mittwoch, 11. November 2020

Am Mittwoch steht auf dem 21. Hamburger Ratschlag Stadtteilkultur „ON/OFF und dazwischen“ thematisch den zweiten Tag die Digitalität im Focus: Es geht um Kunst via Online-Konferenzen, Podcasts, kollaborative Software und die Monetarisierung digitaler Veranstaltungen.

#Ratschlag2020: Das Programm von Dienstag, 10. November 2020

Auf dem 21. Hamburger Ratschlag Stadtteilkultur „ON/OFF und dazwischen“ startet am Dienstag der thematische Schwerpunkt Digitalität: Es geht um New Work, digitale Veranstaltungen, Livestreaming, Engagement mit Abstand und den Umgang mit Rechten im Netz.

#Ratschlag2020: Das Programm von Montag, 9. November 2020

Heute startet der 21. Hamburger Ratschlag Stadtteilkultur „ON/OFF und dazwischen“. Thematisch geht es am Eröffnungstag des Ratschlages um die Reflexion des Lockdowns und um die Identität der Stadtteilkultur angesichts von Digitalität.

Nach oben scrollen