STADTKULTUR Mitglieder

STADTKULTUR HAMBURG präsentiert ausgewählte Neuigkeiten und Aktivitäten seiner Mitglieder aus der Hamburger Stadtteilkultur.

Kulturinsel Bramfeld: Försterhaus ist neuer Kulturort mitten im Quartier

Das Projekt „Kulturinsel Bramfeld“ wird seit vielen Jahren vorangetrieben und von Helfer*innen mit großem Engagement unterstützt. Schon seit 40 Jahren hat das Bramfelder Stadtteilkulturzentrum Brakula (Bramfelder Kulturladen e.V.) seinen festen Platz im historischen Ortskern. Gemeinsam mit dem etwa 1890 erbauten Försterhaus wird es künftig noch mehr Raum für die Kultur- und Bildungsarbeit im Stadtteil geben.

Aus dem „KulturContainer“ wird jetzt das „Kulturhaus Eidelstedt“

Nach zwei Jahren kehrt das Eidelstedter Stadtteilkulturzentrum zurück an seinen ursprünglichen Wirkungsort: Das ehemalige Bürgerhaus im Zentrum Eidelstedts ist renoviert und um einen Neubau erweitert worden. Außerdem teilen sich neben Kulturzentrum und Elternschule nun auch die Bücherhalle das Gebäude, das unter der Dachmarke steeedt – Haus für Kultur, Bildung und Begegnung den Menschen im Stadtteil

Preis für Denkmalpflege: 3. Platz für KULTORHAUS am Eichtalpark

Alle drei Jahre verleiht der Arbeitskreis Denkmalschutz der Patriotischen Gesellschaft einen Preis für vorbildliche Denkmalpflege und Altbauerhaltung in Hamburg – pandemiebedingt hat es diesmal vier Jahre gedauert. Das KULTORHAUS des Vereins „Freunde des Eichtalparks e. V.“ in Wandsbek hat es in diesem Jahr auf den 3. Platz geschafft.

20 Jahre BilleVue

Am Wochenende des 3. und 4. September 2022 steht Billstedt im Fokus des Stadt-Kulturfestivals BilleVue, veranstaltet von der BilleVue GbR und der Stiftung Kultur Palast zusammen mit rund 1000 Akteur*innen.

Neu: Stadtteilfest im Jenfeld am 3. Juli 2022

Die Akteure der Jenfelder Stadtteilkultur bereiten das in diesem Jahr erstmals stattfindende Stadtteilfest vor: Die Vorbereitungen für das am Sonntag, den 3. Juli von 10 bis 18 Uhr an fünf Aktionsorten geplante Stadtteilfest laufen auf Hochtouren.

Das ella im Kulturzelt im August 2022

Das ella Kulturhaus wird im Sommer eine Woche lang zum ella Kulturzelt: Vom 14. bis 21. August 2022 wird das neue Zirkuszelt des ella erstmalig auf dem Marktplatz Käkenflur stehen, in dem ein buntes, generationsübergreifendes und interkulturelles Programm stattfinden wird.

#StandWithUkrainians: Willkommen in Süderelbe

Das stadtkultur magazin: #StandWithUkrainians stellt Solidaritäts- und Hilfsaktivitäten der Hamburger Stadtteilkultur vor: Die Initiative „Willkommen in Süderelbe!“ kümmert sich in den Stadtteilen Neugraben-Fischbek, Hausbruch und Neuwiedenthal seit 2015 um Menschen, die hierher geflüchtet sind und ankommen wollen. Die Initiative ist unter anderem auch im Kulturhaus Süderelbe aktiv.

Jenkitos feiern Premiere am 21. Juni 2022

Das Jenkitos-Jugendensemble lädt am 21. Juni 2022 um 18.30 Uhr zur Premiere des Theaterstücks „Bad Girls Bad Boys“ ins Jenfeld Haus ein. In der aktuellen Spielzeit setzen sich die Jenkitos mit gesellschaftlichen „Regelbrechern“ auseinander.

#StandWithUkrainians: Musik verbindet in Wilhelmsburg

Das stadtkultur magazin: #StandWithUkrainians stellt Solidaritäts- und Hilfsaktivitäten der Hamburger Stadtteilkultur vor: Es dauerte nicht lange, bis das Telefon von Carsten Wodniczak, zuständig für das Raummanagement im Bürgerhaus Wilhelmsburg, nach dem 24. Februar klingelte.

#StandWithUkrainians: „Welcome to Wandsbek“ hilft

Das stadtkultur magazin: #StandWithUkrainians stellt Solidaritäts- und Hilfsaktivitäten der Hamburger Stadtteilkultur vor: Welcome to Wandsbek unterstützt seit Jahren Menschen, die – oft unter dramatischen Umständen – ihre Heimat verlassen haben und jetzt in Hamburg Zuflucht suchen, und möchte sie im Stadtteil willkommen heißen. Die Initiative ist im Kulturschloss Wandsbek angesiedelt und viele der ehrenamtliche Helfer*innen

Nach oben scrollen