STADTKULTUR Mitglieder

STADTKULTUR HAMBURG präsentiert ausgewählte Neuigkeiten und Aktivitäten seiner Mitglieder aus der Hamburger Stadtteilkultur.

„KULTURISTENHOCH2 – Senioren aktiv“ für den Annemarie Dose Preis 2020 nominiert

Das Thema Ehrenamt steht hier im Fokus: Mit „KULTURISTENHOCH2 – Senioren aktiv“ unterstützt das Generationenprojekt (KH2) ältere Menschen darin, sich für andere zu engagieren – und somit auch selbst Wirksamkeit zu erfahren. Ermöglicht wird diese Initiative durch die in Hamburg ansässige Reimund C. Reich Stiftung. Die Idee fand Anklang und wurde für den Annemarie Dose […]

Stadtteilkultur MIT ABSTAND: Goldbekhaus – Alles im Eimer? Bleiben Sie zuversichtlich!

Die Einrichtungen der Hamburger Stadtteilkultur machen trotz der Corona-Einschränkungen Angebote – so gut es geht. Aber wie gut geht es? Manchmal ist die Sicht getrübt, berichtet der Geschäftsführer des Goldbekhauses Bernd Haß. Er schreibt im stadtkultur magazin über das „Fahren auf Sicht“ im Veranstaltungsbetrieb, die ersten Gehversuchen des Hauses nach dem Lockdown mit der Open-Air-Reihe

Stadtteilkultur MIT ABSTAND: Bürgerhaus Barmbek – Die Hinterhof-Beglückung

Die Einrichtungen der Hamburger Stadtteilkultur machen trotz der Corona-Einschränkungen Angebote – so gut es geht. Aber wie gut geht es? Was ist möglich, was ist sinnvoll und wie fühlt es sich an, Kulturangebote mit Corona-Abständen zu realisieren? Für das aktuelle stadtkultur magazin haben Akteure der Hamburger Stadtteilkultur aufgeschrieben, was sie umtreibt in diesen Tagen: Als

Kultur in Zeiten von Corona: Kultur Palast Hamburg – Billstedter Sommerleben

Sommer, Sonne, Ferien – und ganz viel Kreativität. Der Kultur Palast liefert den passenden Sound mit einem Sommerprogramm so vielfältig wie der Stadtteil: Terrassenkonzerte, kulinarische Reisen in ferne Länder mit Brunch und BBQ, Lesungen, Kindertheater, ein Musicalworkshop und HipHop vom Feinsten in den starken Feriencamps für Youngsters und dem Bootcamp für Fortgeschrittene.

PARKS haben wieder geöffnet

Ab dem 6. Juni wird der Teilbereich „Alter Recyclinghof“ des Alster-Bille-Elbe Grünzugs wieder geöffnet. Mit thematisch unterschiedlichen Audiotouren können Interessierte zudem die verschiedenen Abschnitte des Grünzugs erkunden.

Nach oben scrollen