Geschäftsführung für das Stadtmarketing Elmshorn gesucht (Bewerbung bis 11.5.2025)
Stadtmarketing Elmshorn e.V. sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Geschäftsführung (m/w/d) unbefristet in Vollzeit.
Stadtmarketing Elmshorn e.V. sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Geschäftsführung (m/w/d) unbefristet in Vollzeit.
Am 12. April 2025 ist es endlich so weit: In Zusammenarbeit mit sharetopia öffnet GoldbekTAUSCH im Goldbekhaus seine Türen. Der erste Tauschladen in Winterhude macht erlebbar, wie gemeinschaftliches Engagement nachhaltige Veränderungen bewirken kann.
Die Stiftung Lesen richtet gemeinsam mit Partner*innen bundesweit Leseclubs ein, um die Lesefreude von Kindern und Jugendlichen zu fördern. In diesen Clubs finden wöchentliche Aktionen statt, die von Ehrenamtlichen geleitet werden. Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 14 Jahren haben Zugang zu einem breiten Medienangebot und werden durch das freizeitorientierte Format zu regelmäßigen Besuchen motiviert.
Die Behörde für Kultur und Medien Hamburg, die Hamburgische Kulturstiftung, die Gabriele Fink Stiftung, die Alfred Toepfer Stiftung F. V. S., die Patriotische Gesellschaft von 1765 und STADTKULTUR HAMBURG laden am Dienstag, 13. Mai um 16 Uhr ein zur Verleihung des Hamburger Stadtteilkulturpreises 2025 in die Halle 424 im Oberhafen. Ab jetzt kann man sich
Vom 27. Juni bis 6. Juli 2025 findet die altonale 2025 unter dem Motto „Resonanz“ statt. Zehn begeisternde Tage voller Kunst, Musik, Theater, Literatur, Film, altonale visionair und der jungen altonale, werden dazu führen, dass die kulturelle Vielfalt gefeiert werden kann.
Die positive Zwischenbilanz des Bundesprogramms „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung” bestätigt erneut: Kulturelle Bildung trägt maßgeblich zu mehr Chancengerechtigkeit und gesellschaftlicher Teilhabe bei.
Wie können Theater und Performance dazu beitragen, Rassismus an Schulen zu bekämpfen? Um solche Fragen – um Kunst und Aktivismus – ging es häufig in den letzten drei Jahren, in denen die Theaterberater*innen wichtige Impulse für das Programm des FUNDUS THEATER gegeben haben. Die Antwort auf diese Fragen wird in der Lecture-Performance dargeboten.
Das Online-Voting für den Publikumspreis der Stadtteilkultur hat begonnen: Ab sofort kann das Publikum online abstimmen, welche*r der zehn Finalist*innen des Hamburger Stadtteilkulturpreises ihm am besten gefällt.
Das klangfest auf Kampnagel bietet jungen Besucher*innen ab 3 Jahren außergewöhnliche Musikerlebnisse mit neun internationalen Produktionen und über 30 Aufführungen. Neben Bühnenprogrammen laden interaktive Klanginstallationen des MobilenMusikMuseums zum freien Experimentieren ein. Das Klangfest wird organisiert und durchgeführt von KinderKinder e.V.
Der Workshop „Antragsschmiede: Meinen Förderantrag schreiben“ der BürgerStiftung Hamburg richtet sich an alle, die Unterstützung bei der Erstellung von Förderanträgen benötigen und ihr Wissen über Fördermittel und Antragsverfahren vertiefen möchten.
Das Urbaneo – Junges Architektur Zentrum hat seine Türen geöffnet und lädt zukünftig auf rund 1.000 Quadratmetern Kinder, Jugendliche, Schulklassen und Familien dazu ein, die Zukunft ihrer Stadt Hamburg aktiv mitzugestalten.
Die LAG Kinder- und Jugendkultur startet mit „inside – der LAG Jugendklub“ ein neues Angebot für kulturinteressierte Jugendliche zwischen 14 und 18 Jahren. Von Mai bis November 2025 erhalten Mitglieder einmal im Monat die Möglichkeit, kostenlos an Kulturveranstaltungen in Hamburg teilzunehmen.
Wofür brauchen wir Diversitätskompetenz, wenn wir schon so vielen anderen Anforderungen gerecht werden müssen? Darüber diskutiert Yared Dibaba, Moderator und Schauspieler, gemeinsam mit Prof. Manuel Hartung als Moderator bei den Hamburger Gesprächen für Kultur & Medien.
Endlich geht der schöne Flohmarkt auf dem Hof des Goldbekhaus in eine neue Saison. In lauschiger Atmosphäre am Goldbekkanal kann bei leckeren Bratwürstchen, Kaffee und Butterkuchen gestaunt, gestöbert und geschnackt werden. Saisonauftakt ist am 26. April 2025.
Die neue Ausgabe von Politik & Kultur, der Zeitung des Deutschen Kulturrates, richtet den Schwerpunkt auf das Thema „Münzen – Mehr als Geld“. Die Autor*innen beleuchten diverse Aspekte, u.a. die historische Dimension, die Ausgabe von Gedenkmünzen, die Geschichten, die Münzen erzählen, sowie das – vermeintliche – Ende des Münzgelds als Zahlungsmittel.
Vom 10. bis 15. Juni 2025 findet zum dritten Mal das Festival WIR WOLLEN SPIELEN! statt – auf der Bühne des HoheLuftschiffs und Open Air auf der Straße. Gezeigt werden zeitgenössische Stücke, die neue Wege gehen und spielerisch mit Formen und Grenzen experimentieren.
Der 40-minütige Online-Kurs der betterplace academy bietet einen Überblick an Möglichkeiten, online wie offline barrierefrei und inklusiv zu kommunizieren.
Die Patriotische Gesellschaft Hamburg feiert in diesem Jahr ihr 260-jähriges Bestehen und lädt aus diesem Anlass am 3. Juni zu einem Hausfest im denkmalgeschützten Gebäude an der Trostbrücke ein.
Auch dieses Jahr lädt der Bramfelder Kulturladen am Ostersamstag gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr Bramfeld zum Osterfeuer auf das Brakula-Außengelände ein. Bei Feuer, Snacks, Getränken und Live-Musik soll gemeinsam mit der Nachbar*innenschaft der Frühling begrüßt werden.
Kindern und Jugendlichen den Zugang zu vielfältigen Angeboten kultureller Bildung zu ermöglichen, sodass sie künstlerisches Arbeiten kennenlernen und ausprobieren können, ist das Ziel des Programmes „Kultur macht stark“ in Kooperation mit „tanz + theater machen stark“.