Kinderbuchhaus: „Hallo HamBUCH!“ am 13. September 2022
Das Kinderbuchhaus und die Elbautor*innen laden ein: Am 13. September 2022 um 17 Uhr findet das „Hallo HamBUCH! Hamburger Kinder- und Jugendbuchtreffen“ im Altonaer Museum statt.
Das Kinderbuchhaus und die Elbautor*innen laden ein: Am 13. September 2022 um 17 Uhr findet das „Hallo HamBUCH! Hamburger Kinder- und Jugendbuchtreffen“ im Altonaer Museum statt.
Eidelstedt hat ein neues soziales und kulturelles Zentrum. Mitten im Herzen des Stadtteils liegt das neue Stadtteilzentrum „steeedt“ für Kultur, Bildung und Begegnung, das Dr. Dorothee Stapelfeldt, Senatorin für Stadtentwicklung und Wohnen, Dr. Carsten Brosda, Senator für Kultur und Medien, Kay Gätgens, Bezirksamtsleiter Eimsbüttel und Martin Görge, Geschäftsführer Sprinkenhof GmbH zusammen mit den Nutzer*innen und
Zum zweiten Mal im Sommer – zum zwölften Mal insgesamt: Das Clubkombinat Hamburg e.V. würdigt Hamburgs Livemusikszene in neun Kategorien. Nach einer pandemiebedingten kleineren Ausgabe vom Club Award fand die Award Show in diesem Jahr wieder mit zahlreichen Gästen statt. Über einen der begehrten Preise freuten sich außerdem Rap for Refugees, die Astra Stube und
Anfang September feiert die BilleVue, das größte Stadtfestival im Hamburger Osten, 20-jähriges Bestehen in Billstedt und hat dazu ein besonderes Programm auf die Beine gestellt. Dazu zählt auch das Stadtmusical „Planet Billstedt ´22 – All the way up!“, das jede Menge Ideen für das gemeinsame Zusammenleben im Stadtteil hat.
Am Samstag, den 3. September findet wieder das alljährliche Konzert für Toleranz des Kulturschloss Wandsbek statt: Ein Bühnenprogramm mit Rock, Rap und Traditionsmusik liefert den Soundtrack für einen vielfältigen Sommertag auf dem Wandsbeker Marktplatz.
Gemeinsam rufen gemeinnützige Organisationen in Hamburg und Vertreter*innen der großen Religionsgemeinschaften zur Bereitstellung von Wohnraum auf. Sie bitten Hamburger*innen zu helfen, insbesondere wenn sie über abgegrenzten möblierten oder unmöblierten Wohnraum verfügen, den sie für mindestens sechs Monate zur Verfügung stellen können.
Im Goldbekhaus steht eine sehr einschneidende Veränderung an: Geschäftsführer Bernd Haß geht Ende August in den Ruhestand. Als neue Geschäftsführerin begrüßt das Goldbekhaus Katharina Behrens mit ihren vielfältigen Erfahrungen in verschiedenen Staatstheatern.
Das Hoheluftschiff fragt „Was liegt in der Luft?“ und lädt am 4. September 2022 Theatermacher*innen, Kulturschaffende und Künstler*innen der Hamburger Kindertheater sowie aus angrenzenden Sparten zum Gespräch aufs Theaterschiff ein.
Im Juli ist das Eidelstedter Stadtteilkulturzentrum umgezogen: Vom Container-Exil am Ekenknick ins Kulturhaus Eidelstedt im steeedt. Am 2. September 2022 findet das große Eröffnungsfest statt, am 4. September wird zum Tag der offenen Tür geladen.
Hamburgs Kulturszene kommt zusammen, um zum zweiten Mal auf dem Außengelände der Osterfeldstraße 6 das Easterfield Festival zu feiern: Gemeinsam mit Partner*innen aus allen Bereichen der vielfaltigen Hamburger Kulturszene präsentiert Donkey Products in Kooperation mit dem Mensch Hamburg e.V. ein buntes Programm aus den Bereichen Musik, Installation/Skulptur, Performance, Film und Talks.
Vor die Tür gehen und hören, was die Nachbar*innen für Musik machen – am ersten Septemberwochenende wird mit der Premiere des Festivals 48h Jenfeld genau das getan. 40 Bands bieten an 16 Orten ein abwechslungsreiches Programm.
Corinne Eichner, Geschäftsführerin von STADTKULTUR HAMBURG, hat in einem Artikel in der Zeitschrift SOZIOkultur und auf der Webseite des Bundesverbandes Soziokultur das krasse Missverhältnis zwischen den Erwartungen an die Soziokultur und der Entlohnung der darin Beschäftigten dargestellt.
Anlässlich des Hamburger Tages der Familien baut der Kulturladen St. Georg am 27. August 2022 den Lohmühlenpark zum Kulturpark um: Ein ganzer Tag mit Workshops, Live-Musik, Infos aus dem Stadtteil und als Finale Open Air Kino unter Sternenhimmel auf einer extra großen Leinwand.
Am 23. August 2022 fand die Diskussionsveranstaltung des Dachverbandes „Fragen in Zeiten der Erschütterung“ im Saal der Zinnschmelze stattfindet. Hier folgen nun ein paar Impressionen der Veranstaltung zu Fragen rund um den Krieg in der Ukraine.
Bereits zum 6. Mal verwandelt sich vom 26. bis 28. August 2022 der Böverstpark in eine zauberhafte Kulisse für zeitgenössische Zirkuskunst. Derzeit bereiten regionale und internationale Akteur*innen, Künstler*innen und Unterstützer*innen liebevoll, mit viel Kreativität und Engagement der Luruper – das Event mit internationaler Strahlkraft vor.
Der Festival-Slogan „Wir werden die Zukunft verändert haben“ des mittlerweile zum dritten Mal stattfindenden Futur 2 Festivals ist Programm. Das Festival startet am Samstag, den 27. August ab 15 Uhr im Elbpark Entenwerder – umsonst und draußen.
Seit einigen Wochen engagiert sich die Kulturpolitische Gesellschaft mit der Initiative #culture4climate für mehr Klimaverantwortung im Kulturbereich. Jetzt ist auch die Onlineplattform gestartet: Auf www.culture4climate.de finden sich ab sofort Informationen zu allen Aktivitäten des Gemeinschaftsprojektes.
Noch bis zum 3. September 2022 ist der Außenbereich des HausDrei lebendiger Treffpunkt für alle Menschen aus dem Viertel und darüber hinaus: Von Open Air Kino, Kulturfutter, Konzerten, Spielen im Park, bis zu Kreativworkshops, Kräuterspaziergängen und Theater, findet ein diverses Programm statt. Den krönenden Abschluss bildet das „Haus- und Hoffest“ am 3. September.
Das South:East Festival der Stiftung Kultur Palast Hamburg findet an zwei Orten statt: Am neuen Standort des Kultur Palastes im Hamburger Süden – im ehemaligen Rieckhof – fand die Festivalwoche schon Anfang August statt, nun folgt die Festivalwoche im Hamburger Osten im Kultur Palast in Billstedt vom 28. August bis 3. September 2022.
Für die HALLO: Festspiele 2022 haben sich der HALLO: Verein zur Förderung von raumöffnender Kultur e.V. und die Rudervereinigung Bille zusammengetan. Zwei Vereine im Hamburger Osten, die seit Jahren im engen Austausch Kultur und Freizeiträume für Menschen aus der Umgebung sowie für Anreisende schaffen. Hand in Hand mit der Galerie Oel früh bespielen die beiden