Verein, Stiftung, gGmbH: Welche Rechtsform ist die beste?

Verein, Stiftung oder gGmbH? Gemeinwohlorientierte Initiativen müssen sich spätestens dann mit der Frage nach der rechtlichen Struktur beschäftigen, wenn sie Spenden einwerben oder Zuschüsse beantragen wollen. Sie benötigen eine Rechtsform, die vom Finanzamt als gemeinnützig anerkannt werden kann. Aber welche passt am besten? Das Haus des Stiftens gibt eine Übersicht.

So kannst Du KulturEnergieGenoss*in werden

Die Verwirklichung des KulturEnergieBunkerAltonaProjekt (KEBAP) rückt näher: Im Oktober wurde die technische Planung des Energieteils in der westlichen Bunkerhälfte abgeschlossen. Im gleichen Monat bewilligte die Stadt mehr als eine halbe Million Euro aus dem investiven Quartiersfonds für die architektonische Planung.

So funktioniert nachhaltiges Catering im Kulturbetrieb

Nachhaltigkeit im Kulturbereich bedeutet, verschiedene Aspekte neu zu betrachten. Dazu gehört natürlich auch das Catering. Das Kultur Management Network hat bei Anja Lindner im Interview nachgefragt, wie man Veranstaltungen in Zukunft nachhaltiger bewirten kann.

20 Jahre Hamburger Comedy Pokal auf Juli 2022 verschoben

Anstatt „hingehen – lachen – Sieger machen“ muss das Motto des Hamburger Comedy Pokals aktuell leider lauten: „stoppen – schieben – später lachen“. Der Hamburger Comedy Pokal, der eigentlich vom 28. bis 31. Januar 2022 auf insgesamt 11 Hamburger Bühnen mit großem Finale im Schmidts TIVOLI stattfinden sollte, wird nun für den Sommer 2022 geplant.

Studie zur Diversität in bundesgeförderten Kultureinrichtungen jetzt kostenfrei im Netz verfügbar

Wie divers sind deutsche Kultureinrichtungen? Diese Frage liegt dem vor zweieinhalb Monaten erschienenen Bericht „Diversität in Kulturinstitutionen 2018-2020“ der Initiative kulturelle Integration zugrunde. Das Interesse an der Studie ist so groß, dass sich die Initiative kulturelle Integration dazu entschlossen hat, neben der gedruckten Ausgabe eine kostenfreie Version im Netz zur Verfügung zu stellen.

Mit dem QR134 entsteht ein neuer Raum für Winterhude

85 qm im Souterrain mit zwei Fenstern zum Vorgarten, einer Fahrradselbsthilfewerkstatt nebenan und einem großen Garten im Hinterhof – hier kann es stattfinden, das Zukünftige. Doch was ist das Zukünftige? Das weiß die Initiative bestehend aus der Kirchengemeinde Winterhude-Uhlenhorst, Q8 und dem Goldbekhaus noch nicht. Sie wissen nur, dass hier ein Raum entstehen kann, der

Förderung der freien darstellenden Künste mit rund 1,8 Millionen Euro

Die Behörde für Kultur und Medien hat die Projektförderung für die freien darstellenden Künste in Höhe von rund 1,8 Millionen Euro für die Spielzeit 2022/23 vergeben. Um die Freie Szene in der pandemiebedingt herausfordernden Lage besonders zu unterstützen, hat die Behörde für Kultur und Medien die Fördersumme einmalig um 220.000 Euro aus dem Corona-Hilfspaket Kultur

Kulturszene 21 des Fonds Soziokultur erschienen

Jahr zwei des Lebens unter pandemischen Bedingungen geht zu Ende. Und damit ein weiteres Jahr, in dem Akteur*innen aus dem Bereich der Soziokultur den Umständen zum Trotz gesellschaftlich bedeutsame Themen ausgehandelt und Kulturprojekte mit Begegnungen umgesetzt haben – mit Kunst als Sprache für unwirkliche Zeiten. Das Magazin des Fonds Soziokultur ist ab sofort online auf

Das ändert sich 2022 für Minijober*innen

Auf alle Minijobber*innen kommen 2022 Neuerungen zu: Sowohl 450-Euro-Jobs als auch kurzfristige Beschäftigungen bis zu drei Monaten sind davon betroffen. Die wohl wichtigste Änderung: Der gesetzliche Mindestlohn wird zum 1. Januar 2022 erhöht.

Nach oben scrollen