Jubiläum der StomperS im Freizeitzentrum Schnelsen
Im Freizeitzentrum Schnelsen wurde im September ein außergewöhnliches Jubiläum gefeiert: Die Schnelsen StomperS hatten ihren 300sten Auftritt!
Im Freizeitzentrum Schnelsen wurde im September ein außergewöhnliches Jubiläum gefeiert: Die Schnelsen StomperS hatten ihren 300sten Auftritt!
Der Landesmusikrat Hamburg und die Behörde für Kultur und Medien werden zukünftig die Hamburger Amateurmusikszene mit zahlreichen Maßnahmen deutlich stärken. Der Landesmusikrat Hamburg wird mit dem neuen Kompetenzzentrum für Hamburger Amateurmusik, dem neuen Förderprogramm Music4all und der Gründung des Landesjugendchors Hamburg die Amateurmusik und Nachwuchsförderung in Hamburg erheblich besser ausbauen können.
Das Förderprogramm des Musikfonds richtet sich an professionelle und in Deutschland ansässige Musiker*innen, Komponist*innen und Klangkünstler*innen. Der Musikfonds fördert Projekte mit Antragssummen zwischen 2.001 und 50.000 Euro.
Im Juli startet das Antragsverfahren für das neue Förderprogramm Live 500 der Initiative Musik. Es richtet sich an Livemusikspielstätten und Livemusikveranstalter*innen und unterstützt diese bei der Umsetzung von vielfältigen Livemusikprogrammen.
Mit der Veranstaltungsreihe „Geh‘ aus mein Herz und suche Freud“ präsentiert die Stiftung Bürgerhaus Wilhelmsburg ein gemeinsames weihnachtliches Singen mit Live-Musik, Kaffee und Kuchen. Mehrmals im Jahr bietet die Reihe Musik und Begegnung für alle Singbegeisterten.
Anfang Dezember bietet das Kulturschloss Wandsbek wieder Gelegenheit, um zusammenzukommen und gemeinsam zu musizieren. Einmal im Monat wird bei der SchlossJam die Musik mit Freund*innen des Kulturschlosses gefeiert und durch den Abend gejammt.
Die Hamburg Blues Nights sind zum 8. Mal zu Gast im Sasel-Haus, wo die Besucher*innen Mitte November ein international besetztes Programm erwartet. Musikalisch werden bei dem Festival verschiedene Stile des Blues, von traditionell bis modern, dargeboten.
Das Kulturschloss Wandsbek präsentiert wieder ein Konzert aus der neuen Reihe „Junge Klassik im Kulturschloss Wandsbek“. In Kooperation mit der Hamburger Hochschule für Musik und Theater bietet die Reihe jungen Künstler*innen – Studierende der Hochschule – die Möglichkeit, erste Bühnenluft zu schnuppern.
Das Hamburger Gitarrenfestival feiert Ende Oktober im Kulturhof Dulsberg seine zehnte Auflage und präsentiert dabei internationale Musiker*innen der unterschiedlichsten Genres. In Kursen, Workshops und Vorträgen kann von den renommierten Gitarrist*innen gelernt werden.
Vor die Tür gehen und hören, was die Nachbar*innen für Musik machen – am ersten Septemberwochenende wird mit der Premiere des Festivals 48h Jenfeld genau das getan. 40 Bands bieten an 16 Orten ein abwechslungsreiches Programm.
Unter dem Motto „Musik ist Frieden“ findet am 21. Juni der diesjährige Tag der Musik statt. Die Musikwelt will damit nochmals ein vereintes und starkes Zeichen der Solidarität und Anteilnahme mit der Zivilbevölkerung der Ukraine zeigen. Der Deutsche Musikrat ruft alle Musikschaffenden an diesem Tag dazu auf, ihr persönliches Zeichen für Freiheit, Demokratie und Frieden
Das Netzwerk Musik aus Jenfeld startet die Jenfelder Jam Session am Montag, 2. Mai 2022 um 19 Uhr im Jenfeld Haus.
Eine vielfältige Jazzszene ist in einer lebendigen Musik- und Jazzstadt unverzichtbar. Um die Freie Jazzszene und insbesondere freie Musikerinnen sowie Komponistinnen in der Ausnahmesituation während der Corona-Pandemie zu unterstützen, hat das Jazzbüro Hamburg im Frühjahr 2021 einen einzigartigen Kompositionswettbewerb ausgeschrieben, unterstützt mit 130.000 Euro durch die Behörde für Kultur und Medien.
Das Frauen*musikzentrum startet im April in Kooperation mit dem HausDrei eine neue Jam-Session unter dem Titel FEM*JAM.
Am Samstag, den 5. März, laden ukrainische Musiker*innen aus Hamburg zu einem Benefizkonzert im Goldbekhaus ein. Sämtliche Einnahmen kommen dem gemeinnützigen Verein der deutsch-ukrainischen Zusammenarbeit e.V. zugute. Von dem Geld wird ukrainische Geflüchteten in Hamburg und der Bevölkerung in der Ukraine geholfen.
Der Landesmusikrat Hamburg ist bestürzt über den russischen Angriff auf die Ukraine. Er fordert ein sofortiges Ende aller Kriegshandlungen.
Rhythmus ist überall – in Töpfen, Kisten und sogar im eigenen Körper. Das können Kinder und Jugendliche eine Woche lang beim Workshop „BeatObsession“ ausprobieren, der neben der Elbphilharmonie auch in vielen Hamburger Kulturzentren angeboten wird – so auch im Eidelstedter KulturContainer.
Am Sonntag, den 6. März 2022 präsentiert die Stiftung Bürgerhaus Wilhelmsburg um 11Uhr einen Jazzfrühschoppen mit „Skiffle Track“. Dreimal im Jahr gibt es die Möglichkeit, im Bürgerhaus erstklassige Oldtime Jazzbands live zu erleben und bei einem Lachsbrötchen oder Würstchen mit Kartoffelsalat Nachbar*innen zu treffen.
Shanti Noreen bewegt sich vor allem im Bereich R’n B- und Jazz-Musik. Ob mit eigenen Liedern oder mit Cover-Songs, sie strebt stets danach wahre Emotionen mit dem Publikum zu teilen und gemeinsam eine besondere Atmosphäre zu schaffen.
Auf Initiative des Hamburger Indie-Labels Grand Hotel van Cleef und mit Mitteln aus dem Sanierungsfonds Hamburg 2020 hat die steg Hamburg das Bandhaus Barmbek entwickelt, um der hohen Nachfrage nach Proberäumen in Hamburg entgegenzukommen.