Musik

Jazz City Hamburg Sampler veröffentlicht  

Eine vielfältige Jazzszene ist in einer lebendigen Musik- und Jazzstadt unverzichtbar. Um die Freie Jazzszene und insbesondere freie Musikerinnen sowie Komponistinnen in der Ausnahmesituation während der Corona-Pandemie zu unterstützen, hat das Jazzbüro Hamburg im Frühjahr 2021 einen einzigartigen Kompositionswettbewerb ausgeschrieben, unterstützt mit 130.000 Euro durch die Behörde für Kultur und Medien.

Benefizkonzert für die Ukraine im Goldbekhaus am 5. März 2022

Am Samstag, den 5. März, laden ukrainische Musiker*innen aus Hamburg zu einem Benefizkonzert im Goldbekhaus ein. Sämtliche Einnahmen kommen dem gemeinnützigen Verein der deutsch-ukrainischen Zusammenarbeit e.V. zugute. Von dem Geld wird ukrainische Geflüchteten in Hamburg und der Bevölkerung in der Ukraine geholfen.

Jazzfrühschoppen mit Live-Musik im Bürgerhaus Wilhelmsburg

Am Sonntag, den 6. März 2022 präsentiert die Stiftung Bürgerhaus Wilhelmsburg um 11Uhr einen Jazzfrühschoppen mit „Skiffle Track“. Dreimal im Jahr gibt es die Möglichkeit, im Bürgerhaus erstklassige Oldtime Jazzbands live zu erleben und bei einem Lachsbrötchen oder Würstchen mit Kartoffelsalat Nachbar*innen zu treffen.

KulturConAction zieht die Schuhe aus: Konzerte in der Sockenlounge

Ist der Sommer etwa schon wieder vorbei? Im Eidelstedter KulturContainer noch lange nicht, denn dort geht die Veranstaltungsreihe KulturConAction in eine neue Runde: In der Sporthalle am Ekenknick finden an den drei letzten Samstagen im Oktober Konzerte in der Sockenlounge statt. Socken? Ja, weil Straßenschuhe in derHalle nicht erlaubt sind, lädt der KulturContainer zum lauschigen

Aktionstag „aufatmen – Hamburg singt und spielt!“ am 4. September 2021

Mit dem Aktionstag am 4. September 2021 kommt die Live-Kultur der Amateurszene in die Stadt zurück: Über 90 verschiedene Chöre, Vocal Groups, Instrumentalensembles und Schauspielgruppen werden alle sieben Bezirke der Stadt zum Klingen und Spielen bringen, um zu zeigen, dass die Amateurkulturszene der Stadt auch nach der langen Pandemiepause noch quicklebendig ist.

Neubau einer Konzerthalle im Quartier am Fernbahnhof Diebsteich

Die Planung für das Quartier rund um den neuen Fern- und Regionalbahnhof Altona am Diebsteich nimmt weiter Gestalt an. In unmittelbarer Nachbarschaft zum neuen Fußball-Regionalligastadion an der Waidmannstraße ist eine neue Musikhalle auf dem ehemaligen ThyssenKrupp-Firmengelände geplant. Die Konzerthalle soll Platz für bis zu 5.000 Besucherinnen und Besucher bieten.

Nach oben scrollen