STADTKULTUR Mitglieder

STADTKULTUR HAMBURG präsentiert ausgewählte Neuigkeiten und Aktivitäten seiner Mitglieder aus der Hamburger Stadtteilkultur.

20 Jahre Hamburger Comedy Pokal auf Juli 2022 verschoben

Anstatt „hingehen – lachen – Sieger machen“ muss das Motto des Hamburger Comedy Pokals aktuell leider lauten: „stoppen – schieben – später lachen“. Der Hamburger Comedy Pokal, der eigentlich vom 28. bis 31. Januar 2022 auf insgesamt 11 Hamburger Bühnen mit großem Finale im Schmidts TIVOLI stattfinden sollte, wird nun für den Sommer 2022 geplant.

Mit dem QR134 entsteht ein neuer Raum für Winterhude

85 qm im Souterrain mit zwei Fenstern zum Vorgarten, einer Fahrradselbsthilfewerkstatt nebenan und einem großen Garten im Hinterhof – hier kann es stattfinden, das Zukünftige. Doch was ist das Zukünftige? Das weiß die Initiative bestehend aus der Kirchengemeinde Winterhude-Uhlenhorst, Q8 und dem Goldbekhaus noch nicht. Sie wissen nur, dass hier ein Raum entstehen kann, der

Ein Ort für Kultur, Zusammenhalt und Resilienz: der Eichtalpark

Der Eichtalpark dient den Wandsbekern seit fast 100 Jahren vor allem der Erholung. Auch der Spielplatz in der Parklandschaft ist bis heute ein beliebtes Ziel. Als mit der Pandemie das Kulturleben zeitweise zum Erliegen kommt, gewinnt die grüne Oase seine frühere Bedeutung als Begegnungsort vor der Haustür zurück und gibt auch der Kultur neue Impulse.

Winterhuder Landschaften – Eine Urbane Wanderung

Was passiert eigentlich zwischen den Häuserzeilen in dem Alltag unserer Nachbarschaften? Mit dieser Frage im Gepäck, sattelten Manuel Gies von der Performance-Gruppe Spaziergaeng und Tino Holzmann vom Goldbekhaus ihr Irritationsmobil und machten sich zwei Wochen lang auf die Suche nach den Geschichten der Menschen in Winterhude.

Ein Jahr „Endstation Schnelsen”

Im Dezember feiert „Endstation Schnelsen – Bitte einsteigen“ seinen ersten Geburtstag. Am 9. Dezember 2020 ging die Folge: „Fokus Frohmestraße – Jetzt mit einer Quartiersmanagerin“ live – auf der Webseite des Freizeitzentrum Schnelsen und bei allen bekannten Streamingdiensten.

Brosda ist neuer Schirmherr für KulturLeben

Der gemeinnützige Verein KulturLeben Hamburg, der in diesem Jahr sein 10. Jubiläum feiert, erhält prominente Unterstützung aus dem Hamburger Senat: Kultursenator Dr. Carsten Brosda übernimmt die Schirmherrschaft für die Teilhabe-Initiative und unterstreicht damit die Bedeutung bürgerschaftlichen Engagements für das Hamburger Kulturleben.

Spendenprojekt für „Aufschlag HausDrei nach Rimini“

Im Rahmen der Nachbarschaftsarbeit trifft sich im HausDrei wöchentlich eine Gruppe von Senior*innen aus dem Stadtteil, um gemeinsam in lockerer Atmosphäre Tischtennis zu spielen. Das offene Training „Aufschlag HausDrei“ bringt ältere Menschen zusammen und stärkt die Gemeinschaft und den Zusammenhalt im Quartier.

Finnischer Kinoabend im Kulturhaus Süderelbe

„Master Cheng im Pohjanjoki“ – ein Werk des finnischen Regisseurs Mika Kaurismäki – hat bei den Lübecker Filmtagen 2019 mit überwältigenden 93 % den Publikumspreis erhalten. Das Kulturhaus Süderelebe zeigt den Film am 17. Dezember bei einem Kinoabend in seinen Räumlichkeiten.

Theater auf Spanisch im Kulturschloss Wandsbek

Aktuell bilden die spanischsprachigen Bürger*innen (aus Spanien und Lateinamerika) einen relativ großen Teil der Bevölkerung in Hamburg. Es gibt in dieser Stadt mehrere spanisch-deutsche bilinguale Kindergärten, zwei bilinguale Grundschulen und vier weiterführende Schulen mit bilingualem Zweig. Das Fach Spanisch wird allgemein in den weiterführenden Schulen immer öfter als Fremdsprache ausgewählt. Vor diesem Hintergrund wird im

Hamburg packt’s zusammen: KULTURISTENHOCH2 ist wieder dabei

Die wunderbare Aktion „Hamburg packt’s zusammen“ fand 2020 bereits zwei Mal statt: Das Team von KULTURISTENHOCH2 sowie die Schüler*innen der zehn Kooperationsschulen waren in ganz Hamburg unterwegs, um die damals 171 an KH2 teilnehmenden Senior*innen zu überraschen und ihnen eine Freude in Form von prall gefüllten Lebensmittel- und Hygienetaschen zu überreichen. Die dritte Tour fand

Der Vorverkauf für den 20. Hamburger Comedy Pokal hat begonnen

20 Jahre Hamburger Comedy Pokal – wow! Und natürlich gibt es zum Jubiläum 20 Comedians, die gegeneinander antreten, um die begehrten, von Nina Helbig designten Plüschpokale zu gewinnen. Nachdem im vergangenen Jahr Hauptrunden und Finale in einer Show stattfinden mussten, dürfen wir uns 2022 wieder auf einen mehrtägigen Lachmarathon freuen.

Nach oben scrollen