SchlossJam im Kulturschloss Wandsbek am 7. Dezember 2022

Anfang Dezember bietet das Kulturschloss Wandsbek wieder Gelegenheit, um zusammenzukommen und gemeinsam zu musizieren. Einmal im Monat wird bei der SchlossJam die Musik mit Freund*innen des Kulturschlosses gefeiert und durch den Abend gejammt.

#Ratschlag2022: „Geschichtswerkstätten – Generationswechsel sind immer schwierig“ am 22. November (online)

Wie lässt sich bei einem Generationswechsel die Verantwortung übergeben, auch wenn die Einrichtung dann anders weitergeführt wird? Wie und wen für neues Engagement werben? Sozialarbeiterin und Supervisorin Ingrid Wagemann lädt im Hinblick darauf beim Hamburger Ratschlag Stadtteilkultur 2022 ein zu einem Blick auf die unterschiedlichen Sichtweisen in Geschichtswerkstätten und gibt Anregungen für das Vereinsmanagement.

Handreichung: Demokratieförderung „Demokratie leben!“

Das Deutsche Jugendinstitut e.V. (DJI) erforscht seit über 50 Jahren die Lebenslagen von Kindern, Jugendlichen und Familien, berät Bund, Länder und Gemeinden und liefert Impulse für die Fachpraxis. Seine neue Handreichung geht der Frage nach, was die geförderten Projekte unter Demokratieförderung verstehen und gibt Empfehlungen an die Fachpraxis.

Bewerbung für den Hamburger Stadtteilkulturpreis 2023 gestartet

Es geht wieder los: Mit dem Hamburger Stadtteilkulturpreis werden jährlich Projekte und Programme gewürdigt, deren Konzeption, Umsetzung und Resonanz besondere Qualität zeigen und die besonders geeignet sind, auch für andere Stadtteile als anregendes Beispiel zu wirken. Die Bewerbung zum größten Preis der Hamburger Stadtteilkultur, der in dieser Ausgabe seine 20. Verleihung feiert, ist nun gestartet.

Leseclub Meiendorf gestartet – Ehrenamtliche gesucht

Der neue Leseclub Meiendorf – ein Gemeinschaftsprojekt vom Kulturzentrum BiM und dem Gymnasium Meiendorf – möchte Kindern aller Schulen den Zugang zum Lesen in entspannter, gemeinschaftlicher Atmosphäre erleichtern. Für die wöchentlichen Treffen und deren Vorbereitungen sucht der Leseclub noch ehrenamtliche Helfer*innen.

Nach oben scrollen