Elbkulturfonds 2023: Bewerbungsfrist gestartet (bis 1.6.2022)

Mit 500.000 Euro unterstützt die Behörde für Kultur und Medien im Rahmen des Elbkulturfonds 2023 nicht-kommerzielle Projekte aus allen Bereichen der Kunst- und Kulturszene. Freischaffende Künstlerinnen und Künstler können ihre Projektanträge bis zum 1. Juni 2022 online einreichen.

Benefizkonzert für die Ukraine im Bürgerhaus Wilhelmsburg am 2. Mai 2022

Musik verbindet. Das Bürgerhaus Wilhelmsburg hat deshalb die Band Cuarteteo Repentino für ein Benefiz eingeladen. Seit dem Krieg in der Ukraine ist das Besondere an dieser Band, dass u.a. eine russische Musikerin und ein Musiker aus der Ukraine gemeinsam musizieren. Die Spenden gehen an „Die Insel Hilft“.

Kulturinitiative Jenfeld: Mobiler Kulturwagen zu vermieten

Durch die Pandemie wurde der Kultursektor durcheinandergebracht und viele Formate mussten nach Draußen verlagert werden. So entstand bei der Kulturinitiative Jenfeld die Idee, einen alten Imbisswagen kreativ aufzumöbeln und zu einem mobilen Kulturwagen umzugestalten. Ab sofort kann dieser gemietet werden.

Das f*mz wird 35

35 Jahre gibt es die Mission des Frauenmusikzentrums in Ottensen nun schon, das musikalische Selbstbewusstsein von Mädchen und Frauen zu stärken. Das wollen die Mitarbeiter*innen über das Jahr verteilt in Form von Veranstaltungen, neuen Workshop-Angeboten und kleinen Überraschungen gebührend feiern.

Deutscher Kulturrat: Mentoringprogramm für weibliche Führungskräfte startet in die sechste Runde

Der Deutsche Kulturrat, Spitzenverband der Bundeskulturverbände, startet heute die sechste Ausschreibungsrunde des bereits etablierten Mentoring-Programms im Kultur- und Medienbereich: Hoch qualifizierte Künstlerinnen und Kreative, die bereits vielfältige Berufsstationen absolviert haben und nun eine Führungsposition beziehungsweise eine bessere Sichtbarkeit anstreben, können sich für das bundesweite 1:1-Mentoring-Programm bewerben.

Der Kulturladen St. Georg wird 40

Mitte Mai feiert der Kulturladen St. Georg 40. Geburtstag. Wer wirklich noch nie im Kulturladen war, wird nun hiermit ganz herzlich zum großen Jubiläums-Straßenfest „Das Stiftsviertel jubiliert“ am 15. Mai 2022 in die Alexanderstraße eingeladen.

Das ist die neue Kulturtourismusstrategie für Hamburg

Hamburg hat als Kulturstadt eine lange Tradition. Große und kleine Kulturinstitutionen aller Sparten, staatliche Häuser und Freie Szene schaffen ein vielfältiges Kulturangebot, das Hamburger*innen genauso wie Reisende anzieht. Gleichzeitig ist der Tourismus einer der wichtigsten Wirtschaftszweige der Hansestadt. Die vor Corona stetig steigenden Übernachtungszahlen zeigen, dass Hamburg ein attraktives Ziel für Reisende aus dem In-

Nach oben scrollen