Kultur für jedermann: Die Kulturtage Süderelbe 2021
Seit dem Jahr 2010 bringen die Kulturtage Süderelbe Menschen an verschiedenen Orten in der Nachbarschaft zusammen und haben sich zu einem „Markenzeichen“ der Region entwickelt.
Seit dem Jahr 2010 bringen die Kulturtage Süderelbe Menschen an verschiedenen Orten in der Nachbarschaft zusammen und haben sich zu einem „Markenzeichen“ der Region entwickelt.
In wenigen Monaten ist es soweit: Der 10. KURZFILMTAG lädt am 21. Dezember 2021 Menschen in der gesamten Republik dazu ein, gemeinsam Kurzfilme zu schauen, zu genießen und über sie in einen Dialog miteinander zu treten. Am kürzesten Tag des Jahres organisieren deutschlandweit die unterschiedlichsten Initiativen und Organisationen kreative Veranstaltungen und bringen damit Menschen in
Harburgs Club-Sound ist zurück: Lange war es still in den Clubs Harburgs, doch nach und nach kehrt das „normale“ Leben zurück und so auch der Sound der legendären Club-Nacht im Süden der Stadt.
Was passiert eigentlich mit dem Leerstand in Hamburg und wie können Kreative ihn nutzen und neu gestalten? Die Antwort der Kreativ Gesellschaft lautet Frei_Fläche: Raum für kreative Zwischennutzung.
Am 1. September 2021 hat Sonja Eichele die Geschäftsführung im Bürgertreff Altona-Nord übernommen. Sie folgt damit auf Doris Foitzik, die über 17 Jahre den Bürgertreff geführt und geprägt hat.
Die HoloLabs – Digitale Ideenwerkstätten im Programm dive in ermöglichen den Austausch zu aktuellen Diskursen rund um Digitale Kunst und Vermittlung. Keynotes, Impulse, Workshops und Best-Practice-Beispiele von Programmbeteiligten und internationalen Expert*innen laden zur Diskussion ein. Sie bieten Gelegenheit, neue Plattformen und digitale Anwendungen kennenzulernen, gemeinsam an Ideen zu arbeiten sowie Herausforderungen bei der Umsetzung eigener
Die Corona-Pandemie hat gezeigt, wie verletzbar der Kultur- und Medienbereich ist. Es komme jetzt darauf an, die Rahmenbedingungen so zu gestalten, dass der Kultur- und Medienbereich stabilisiert und zukunftssicher gemacht wird. Mit Blick auf diese Herausforderungen hat der Deutsche Kulturrat elf Forderungen für den Koalitionsvertrag formuliert.
Zusammen mit dem Verband deutscher Schriftsteller*innen und Schriftsteller lädt der Horner Freiheit e.V im Rahmen der Initiative „Writers4Future“ monatlich zu Lesungen und Diskussionen. Zu den Themen Plastik, Wasser, Greenwashing, Natur vor der Tür, Zukunft und Wohnen lesen renommierte Autorinnen aus Werken, die während der Coronapandemie entstanden sind und diskutieren mit dem Publikum.
So vielfältig wie die Länder der Seidenstraße sind auch die Darbietungen der diesjährigen Ausgabe des Silkroad-Festivals, das vom 8. bis zum 10. Oktober 2021 unter dem Motto „SILK::ROAD experience – take p[ART]y“ im Hamburger Oberhafen stattfindet.
Mama Move ist ein Tanzangebot für junge Mütter, die sich gerne treffen, austauschen und bewegen wollen. Die Kursleiterinnen Elmira Ghafoori und Vivienne Lütteken sorgen dafür, dass sich alle Frauen wohlfühlen und gemeinsam tänzerisch Spaß haben.
Das internationale Musik- und Theaterfestival KinderKinder ist nicht nur das größte, sondern auch das wichtigste Projekt von Kinderkinder e.V. Noch bis zum 15. November findet es mit vielen wunderbaren Stücken statt.
Vieles hat sich getan in Sachen Gender: Menschen müssen sich nicht mehr so einfach in eine Box stecken lassen, und dass es mehr als zwei Geschlechter gibt, steht jetzt auch im Gesetz. Für viele Kinder und Jugendliche ist das Aufbrechen alter Gendernormen allerdings immer noch wenig spürbar. Dabei ist das doch eigentlich überfällig. Hierfür hat
RADICAL DANCE SERIES ist eine interaktive Projektreihe tanzender Körper im analog-digital-urbanen Raum von Fernanda Ortiz in Kooperation mit K3 Zentrum für Choreographie | Tanzplan Hamburg, Westwerk., Gängeviertel und Museum der Arbeit. Die Serie beschäftigt sich mit Bewegungspraktiken, die wir alle aus dem Alltag kennen.
Auch im 17. Lesefest-Jahr möchte Seitensteiger e.V. wieder alle Hamburger Kinder und Jugendlichen für das Lesen und den kreativen Umgang mit Sprache begeistern und laden Hamburgs Schulen und Familien sehr herzlich ein, mit viel Freude Bücher zu entdecken.
Eineinhalb Jahre stand die Corona-Pandemie im Fokus. Jetzt müssen wieder andere Themen nach vorne. Im aktuellen stadtkultur magazin erzählt die Hamburger Stadtteilkultur, welche gesellschaftlich relevanten Themen für sie eigentlich wichtig sind.
Viele relevante Themen sind durch eineinhalb Jahre Pandemie in den Hintergrund getreten. Deshalb fragt das stadtkultur magazin in seiner aktuellen Ausgabe in der Hamburger Stadtteilkultur nach, was eigentlich wichtig ist. Mitten in Wilhelmsburg im Atelier Freistil von Leben mit Behinderung Hamburg arbeiten 36 Künstler*innen mit einer Behinderung. Hier kann jede*r ihren und seinen eigenen Stil
Das Programm des 22. Hamburger Ratschlags Stadtteilkultur vom 4. bis 11. November 2021 steht fest: Zwei Keynotes bilden am 4. November im Großen Saal des Theaterzentrums Wiese eG den Auftakt, am Nachmittag geht es in zwei Sessions um Stadtteilkultur und die großen Herausforderungen unserer Zeit. Vom 9. bis 11. November vermittelt ein Online-Workshop-Programm Methodenkenntnisse und
Unter dem Titel „Winterhuder Landschaften“ veranstaltet das Goldbekhaus in Kooperation mit der Spaziergänge eine Wanderung durch urbane Räume. Ganz nach dem Motto: Stadträume sind so verschieden und wechselseitig wie die Geschichten, die in Ihnen erlebt werden.
Welche Auswirkungen hat das Bundestagswahlergebnis auf den Kulturbereich? Wird Kultur eine Rolle bei den Koalitionsverhandlungen spielen? Wie wahrscheinlich ist die Einrichtung eines Bundeskulturministeriums? Die druckfrische Ausgabe 10/21 von Politik & Kultur, der Zeitung des Deutschen Kulturrates, liefert direkt nach der Bundestagswahl erste Antworten und Einschätzungen auf diese Fragen und weitere.
Viele relevante Themen sind durch eineinhalb Jahre Pandemie in den Hintergrund getreten. Deshalb fragt das stadtkultur magazin in seiner aktuellen Ausgabe in der Hamburger Stadtteilkultur nach, was eigentlich wichtig ist. Ob in der Imkerei, dem Hühnerhof, im MOTTE-Naschgarten oder im Tauschladen TauschKliMOTTE – die MOTTE in Ottensen bietet zahlreiche Mitmachoptionen rund ums Thema Klimaschutz, denn zunehmend