Ratschlag 2021 „SUPERKRAFT SOZIOKULTUR“ ausgebucht

Schon vor dem offiziellen Anmeldeschluss ist der 22. Hamburger Ratschlag Stadtteilkultur ausgebucht: Über 100 Teilnehmer*innen werden am 4. November 2021 zu „SUPERKRAFT SOZIOKULTUR“ im Theaterzentum WIESE eG erwartet. Klimawandel und Umweltzerstörung, Rassismus, gesellschaftliche Spaltung, Ungleichheit. Wir stehen vor riesigen Aufgaben. Und die Zeit drängt: Wir müssen jetzt handeln, wenn wir die Grundlagen unserer Gesellschaft und

Geburtstag: Kultur Management Network wird 25

Facebook und das iPhone sind nicht einmal 15 Jahre alt. Beinahe unglaublich erscheint es da, dass Kultur Management Network in diesem Jahr bereits 25 Jahre alt wird. Schon 1996 wurde die Idee geboren, einen rein digitalen Service für all diejenigen anzubieten, die Kultur ermöglichen. Für den 25. Geburtstag hat sich der Online-Dienst etwas einfallen lassen.

Das Creative Gaming Festival PLAY 21 findet vom 5. bis 13. November 2021 statt

Unter dem Motto Restart Together! richtet PLAY21 den Blick auf Vergangenes und Zukünftiges, auf Isolation und Vergemeinschaftung, auf Nähe und Distanz. Welche Rolle spielen Games in der (post-)pandemischen Gesellschaft? Wie bringen sie uns in einer globalen Krise zusammen? Wie werden Games zu alternativen Orten der Begegnung und wie verändert Corona die Spielekultur? Dies gilt es

Praxistipp zum Transparenzregister vom Haus des Stiftens

Das Transparenzregister, das seit 2017 geführt wird, um Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung zu verhindern, enthält Angaben über die „wirtschaftlich Berechtigten“ jeder Körperschaft in Deutschland. Durch die Gesetzesänderung, die zum 1. August 2021 in Kraft trat, wird das Transparenzregister zum sogenannten Vollregister. Was heißt das für Stiftungen, Vereine und gGmbHs? Und was hat der Gebührenbescheid zu bedeuten

14. Hamburger Krimifestival findet Anfang November statt

Vom 2. bis 6. November 2021 findet auf Kampnagel das 14. Hamburger Krimifestival statt. Rund 40 Autor*innen, Schauspieler*innen und Moderator*innen werden fünf Tage lang alle Krimifans aus der Schockstarre holen. Unter ihnen sind Sebastian Fitzek, Klaus-Peter Wolf, Katrine Engberg und Jean-Luc Bannalec.

Wie divers sind Deutschlands Kulturinstitutionen? Erster Diversitätsbericht der Initiative kulturelle Integration erschienen

Wie ist es um die Diversität in deutschen Kultureinrichtungen bestellt? Diese Frage liegt dem erschienenen Bericht „Diversität in Kulturinstitutionen 2018-2020“ der Initiative kulturelle Integration zugrunde. Erstmalig wurden bundesgeförderte Kultureinrichtungen und -institutionen zur Diversität in ihren Einrichtungen befragt.

Nach oben scrollen