Filmabend im HausDrei mit „Beasts of the Southern Wild“

Gemeinsam einen interessanten Film schauen, ein Glas Wein oder Wasser dazu genießen – und dann den Filmabend in geselliger Runde ausklingen lassen. Einmal im Monat zeigt das HausDrei Filme, die zum Nachdenken anregen, neue Welten aufmachen und unterhalten. Am Donnerstag, den 17. Februar 2022 steht „Beasts of the Southern Wild“, ein fulminanter Film, irgendwo zwischen […]

Offene FLINTA*-Illustrationsgruppe im Gängeviertel

Gemeinsam oder nebeneinander an Comics, Illustrationen und Collagen arbeiten: Zweimal im Monat findet im Seminarraum der Fabrique im Gängeviertel ein FLINTA*-Illustrations-Treff/Café statt. Dort kann sich Mensch austauschen, voneinander lernen, um sich in einem möglichst sicheren Rahmen ausprobieren.

Stadtteilarbeit: Wie man mit der g³-Methode zu konkreten Ergebnissen gelangt

„Was können wir konkret tun, um mit unserer Arbeit die gesamte Stadtgesellschaft zu erreichen?“ Ausgehend von dieser Fragestellung haben die Stiftung Genshagen und das Junge Schauspiel Düsseldorf eine integrative und höchst lösungsorientierte Methode entwickelt. Sie basiert auf der Annahme, dass Gruppen und Teams kreativer und erfolgreicher arbeiten, wenn sie heterogen aufgestellt sind – mit Vertreter*innen

Warum Game-Design Soziokultur für wirklich alle sein kann

Game-Design und Soziokultur? Wie passt das zusammen? Der Artikel von Marcus Munzlinger auf utoplis.de klärt auf. Mit als Skepsis getarnter Neugier betreten die Mitglieder des Hannoveraner Clubs Mediale, einer selbstorganisierten Gruppe von Senior*innen, das Hannoveraner Kulturzentrum Pavillon. Niemand von ihnen hat mehr als eine vage Idee, was sich hinter dem Begriff „Game-Design“verbergen könnte, dem Titel

Mammut, Wolf & Co.: Vortrag über die Eiszeit in Hamburg im Kulturschloss Wandsbek

Mammuts sind neben Dinosauriern (und Wölfen) die bekanntesten Darsteller der Prähistorie – und bei großen und kleinen Kindern bis heute beliebt. Micha Dudek (Tierökologe, Buchautor und Gutachter) begibt sich in seinem Vortrag am 4. Februar auf Spurensuche, die ihn zu vielen Highlights der Natur-Geschichte führt: Dem Yellowstone National Park, der Nordsee und dem Tunneltal –direkt

Fonds Soziokultur fördert 653 Vorhaben mit einem Volumen von 16,9 Mio Euro

Mit dem Förderprogramm PROFIL:SOZIOKULTUR führt der Fonds Soziokultur die sechste Ausschreibung im Rahmen des Rettungs- und Zukunftsprogramms NEUSTART KULTUR der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) durch. Die Auswahlkommission und das Kuratorium des Fonds Soziokultur haben aus insgesamt 785 eingereichten Anträgen 653 zur Förderung ausgewählt.

Junge Klassik im Kulturschloss Wandsbek

Das Kulturschloss Wandsbek lässt sich von der Pandemie nicht beirren und ist weiterhin bemüht, Pläne für neue Veranstaltungsformate zu schmieden. Und so starten sie in diesem Jahr mit der neuen Reihe „Junge Klassik im Kulturschloss Wandsbek“.

Nach oben scrollen