Corona-Pandemie

Corona-Billigkeitsregelungen für Gemeinnützige verlängert

Das Bundesfinanzministerium hat die Billigkeitsregelungen für gemeinnützige Vereine und Organisationen im Zusammenhang mit der Corona-Krise bis Ende 2023 verlängert. Das betrifft unter anderem die Regelungen zu satzungsfremden Tätigkeiten, zur Auflösung von Rücklagen oder zur zeitnahen Mittelverwendung.

THE SHOW MUST GO ON: Kampagne zur Rettung der Clubkultur gestartet

Der Club-Verband das Clubkombinat hat anlässlich des Haushaltsplan-Entwurfs 2023/2024 und den bedrohlichen Entwicklungen für die Live-Musikbranche durch das neue Infektionsschutzgesetz und explodierende Energiekosten eine Kampagne zur Rettung der Clubkultur gestartet und skizziert ein Sofortprogramm mit 10 Handlungspunkten.

Neues Hygienezertifikat für Kulturveranstaltende und Kultureinrichtungen

Kulturveranstaltende und Betreibende von Kultureinrichtungen können ein neu geschaffenes Zertifikat über die Hygiene in ihren Räumlichkeiten beantragen. Die Antragstellenden durchlaufen ein Zertifizierungsverfahren, in dessen Rahmen die Einhaltung fundamentaler Hygiene- und Lüftungsmaßnahmen von einem Expert*innenteam überprüft wird.

Quadriga: Corona-Studie zu Strategien der Identitätssicherung von Kunst- und Kulturschaffenden

Welche Auswirkungen hat die Corona-Pandemie auf biographische Verläufe von Kunst- und Kulturschaffenden? Fühlen sie sich in ihrer beruflichen und persönlichen Identität bedroht? Welches sind ihre individuellen Bewältigungsstrategien? Zu diesem Fragenkomplex der Verarbeitungsstrategien werden die in Berlin ansässige Stiftung Wissensart und die Hamburger Quadriga gGmbH in den nächsten 12 Monaten eine Studie erstellen.

SOMMERKINDERkultur: Noch bis zum 31. August 2022 bewerben

Es ist noch Geld im Topf: Bis zum 31. August können noch Anträge für das Förderprogramm SOMMERKINDERkultur 2022 für Veranstaltungen im Bereich Kinder- und Jugendkultur gestellt werden. Über die Anträge wird nach Eingang entschieden.

Acht künstlerische Impulse für „41 Jahre Kunst im öffentlichen Raum“

Unter dem Titel „41 Jahre Kunst im öffentlichen Raum – Blick zurück in die Zukunft“ wurden von der Behörde für Kultur und Medien im Frühjahr 2022 aus Corona-Sondermitteln 500.000 Euro für Kunstprojekte aus dem Bereich Kunst im öffentlichen Raum ausgeschrieben. Über diese einmalige zusätzliche Förderung sollen Impulse gesetzt werden für eine Weiterentwicklung des seit 1981 …

Acht künstlerische Impulse für „41 Jahre Kunst im öffentlichen Raum“ Weiterlesen »

Outdoorförderung 2022 (bis 31.8.2022)

Mit der Outdoorförderung unterstützt die Behörde für Kultur und Medien Kulturveranstalter*innen dabei, an verschiedenen Orten unter freiem Himmel Kulturveranstaltungen mit überregionaler Ausstrahlung zu realisieren. Das Förderprogramm wird von STADTKULTUR HAMBURG durchgeführt.

SOMMERKINDERkultur 2022 (bis 31.8.2022)

Mit dem Förderprogramm SOMMERKINDERkultur werden von der Behörde für Kultur und Medien Veranstaltungen im Bereich Kinder- und Jugendkultur gefördert. Das Förderprogramm wird von STADTKULTUR HAMBURG durchgeführt und die Antragsstellung startet am 15. Juni um 12 Uhr.

Zwei neue Förderprogramme: Outdoorförderung und SOMMERKINDERkultur

Im Rahmen der Stärkung von Kultur und Tourismus durch den Senat hat die Behörde für Kultur und Medien zwei neue Förderprogramme aufgesetzt: Die Outdoorförderung 2022 für groß angelegte Kulturformate und SOMMERKINDERkultur 2022 für kulturelle Programme aller künstlerischer Genres für Kinder, Jugendliche und Familien. Beide Förderprogramme werden von STADTKULTUR HAMBURG durchgeführt. Der Dachverband hatte bereits im …

Zwei neue Förderprogramme: Outdoorförderung und SOMMERKINDERkultur Weiterlesen »

Scroll to Top