Offene Gesellschaft

Demokratie lebt von der Stärke ihrer Zivilgesellschaft

Mit einer gemeinsamen „Charta für Zivilgesellschaft und Demokratie“ haben zwölf Dachverbände und Netzwerke auf die Bedeutung einer unabhängigen Zivilgesellschaft für eine lebendige und starke Demokratie hingewiesen. „Wir beobachten mit Sorge zunehmende Forderungen aus dem politischen Raum, gemeinnützige Organisationen in ihrer Arbeit einzuschränken – sei es durch politische Vorstöße zur Aberkennung ihres Status der Gemeinnützigkeit, durch …

Demokratie lebt von der Stärke ihrer Zivilgesellschaft Weiterlesen »

Glänzende Demo der Vielen in Hamburg am 19. Mai 2019

Im Vorfeld der Europawahl rufen DIE VIELEN dazu auf, sich an den europaweiten Demonstrationen gegen Nationalismus am 19. Mai zu beteiligen. DIE VIELEN HAMBURG werden mit einem eigenen Zug bei der Demonstration in Hamburg „Ein Europa für Alle – Deine Stimme gegen Nationalismus“ dabei sein und laden alle, die die Kunstfreiheit verteidigen wollen, ein, sich …

Glänzende Demo der Vielen in Hamburg am 19. Mai 2019 Weiterlesen »

HAMBURGER ERKLÄRUNG DER VIELEN: Kunst schafft einen Raum zur Veränderung der Welt

STADTKULTUR HAMBURG hat gemeinsam mit zahlreichen Hamburger Kultureinrichtungen die Hamburger Erklärung der Vielen unterzeichnet, denn in Deutschland stehen wir nicht über den Dingen, sondern auf einem Boden, von dem aus die größten Staatsverbrechen der Menschheitsgeschichte begangen wurden. In diesem Land wurde schon einmal Kunst als entartet diffamiert und Kultur flächendeckend zu Propagandazwecken missbraucht. Millionen Menschen …

HAMBURGER ERKLÄRUNG DER VIELEN: Kunst schafft einen Raum zur Veränderung der Welt Weiterlesen »

Hamburger Erklärung DER VIELEN am 9. November 2018

Mit einer gemeinsamen Kampagne setzen Hamburger Kulturinstitutionen und Verbände ein deutliches Zeichen gegen rechte Tendenzen und Einflussnahme auf die Kunst und Kulturszene. Zusammen veröffentlichen sie am Freitag, den 9. November 2018 auf Kampnagel in der p1 zeitgleich mit Initiativen in Berlin, NRW und Dresden die HAMBURGER ERKLÄRUNG DER VIELEN und zeigen damit Haltung für Vielfalt, …

Hamburger Erklärung DER VIELEN am 9. November 2018 Weiterlesen »

„Institut für gesellschaftlichen Zusammenhalt“ startet

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) plant den Aufbau eines „Instituts für gesellschaftlichen Zusammenhalt“. Dafür wurde jetzt ein Verbund aus Hochschul- und Forschungsinstituten ausgewählt. Elf Einrichtungen aus zehn Bundesländern sollen gemeinsam ein Forschungsprogramm und eine Lenkungsstruktur für das dezentral angelegte Institut erarbeiten. Die Entscheidung fiel in einem wissenschaftsgeleiteten Wettbewerb.

48h Wilhelmsburg erhält den Deutschen Nachbarschaftspreis 2018 für das Land Hamburg

Der Deutsche Nachbarschaftspreis zeichnet bundesweit nachbarschaftliche Projekte und Initiativen aus. 1.052 Projekte die sich für ein solidarisches, offenes und demokratisches Miteinander engagieren, haben sich beworben. 1.052 Mal Engagement mit der Vision einer solidarischen Nachbarschaft. Es geht um gemeinsames Gestalten. Um beteiligt sein an der täglichen Ausgestaltung der Nachbarschaft und des eigenen Lebens.

Scroll to Top