„Der Hamburger Gast“ im Oktober 2019 in der KulturWerkstatt Harburg
Hamburg hat eine neue Stadtschreiberin: Katelijne Gillis kommt aus dem belgischen Antwerpen. Im Oktober residiert sie in der KulturWerkstatt Harburg.
STADTKULTUR HAMBURG präsentiert ausgewählte Neuigkeiten und Aktivitäten seiner Mitglieder aus der Hamburger Stadtteilkultur.
Hamburg hat eine neue Stadtschreiberin: Katelijne Gillis kommt aus dem belgischen Antwerpen. Im Oktober residiert sie in der KulturWerkstatt Harburg.
Das W3_Projekt „arbeit global“ beschäftigt sich mit aktuellen Veränderungen einer globalisierten und zunehmend digitalisierten Arbeitswelt. Dabei werden explizit auch Formen von Arbeit abseits der Lohnarbeit betrachtet.
Am Freitag, den 13. September um 19 Uhr zeigt die traditionsreiche Theatergruppe der Herbst-Zeitlosen ihre neue Werkschau „Hats geklingelt?“.
Am 1. Oktober 2019 wird Katja Scheer Vorstand der Stiftung Bürgerhaus Wilhelmsburg. Bettina Kiehn, die das Bürgerhaus seit 2006 mit viel Mut aber auch einer guten Portion wilhelmsburger Bodenständigkeit zu einem Ort der Begegnung und der aktivierenden Beteiligung im Stadtteil hat wachsen lassen, übergibt die Leitung zu Anfang Oktober an Katja Scheer.
Am 3. September 2019 startete die im Werkhof Ottensen ansässige W3 den Auftakt zu ihrem Jubiläum „40 Jahre W3 – 40 Jahre Globale Gerechtigkeit“. Den ganzen September über wird mit einem vielfältigen Veranstaltungsprogramm gefeiert.
In diesem Herbst feiert das städtische Lesefest SEITENEINSTEIGER seinen 15. Geburtstag. Wieder einmal mit einem vollen Programm – vom 23. bis 30. Oktober 2019 an vielen Orten in ganz Hamburg.
Im Rahmen der neuen Reihe „SICHTWEISEN: Frauen und Migration“ des Goldbekhauses findet Ende Oktober als Erstes ein interaktiver Vortrag mit dem „Sisters Network“ statt. Das Network ist ein hamburgweiter Zusammenschluss von jungen Frauen insbesondere mit, aber auch ohne Migrationsbiographie, die gleichaltrige und jüngere Frauen bei der Übergangsphase von Schule zum Berufsleben unterstützen.
Im September 2019 zieht der Stadtteiltreff A.G.D.A.Z. in den neuen Campus Steilshoop im Gropiusring 43a um.
Einfache Sprache und Einfaches Layout helfen dabei, dass auch Menschen mit Leseschwierigkeiten Texte und Flyer verstehen können. Das Freizeithaus Kirchdorf-Süd bietet Workshops zum Erlernen Einfacher Sprache und Einfachen Layouts.
Globale Gerechtigkeit ist ein langer Weg, denn sie umfasst Gerechtigkeit auf vielen verschiedenen Ebenen: Gerechtigkeit zwischen Menschen innerhalb einer Gesellschaft ebenso wie zwischen Ländern des globalen Nordens und Südens.
Vom Leben zwischen Bahngleisen, Autobahn, Industrie und Schiffen: Die Geschichtswerkstatt Wilhelmsburg & Hafen hat ein Buch über die Veddel veröffentlicht.
Mit „Und wir flogen tausend Jahre“ hat Theater Mär und das Team rund um Susanne Tod und Frauke Rubarth in diesem Jahr den 2. Platz beim Hamburger Kindertheaterpreis gewonnen.
So wichtig wie das tägliche Essen, aber dennoch oft verborgen: die im Grundgesetz garantierten Grundrechte. Bei der Arbeit, in unseren Kommentaren bei Facebook und Instagram, beim Treffen zur Klimawandel-Demo. An jeder Ecke begegnen sie uns im Alltag. Wir üben unsere Grundrechte ständig aus, jedoch meistens unbewusst und kaum hinterfragt.
Das Gängeviertel lädt zu Feierlichkeiten anlässlich des 10. Geburtstags vom 22. bis 25. August 2019 ein. Ganz besonders freut sich die Initiative darüber, dieses Jahr gleich mehrere Gründe zum Feiern zu haben.
Kultur erleben, auch wenn man als Senior*in nur eine kleine Rente hat – das macht das Hamburger Generationenprojekt KULTURISTENHOCH2 möglich. Es schenkt älteren Menschen, die wenig zum Leben haben oder körperlich gehandicapt sind, einen Abend im Theater, Konzertsaal oder Kabarett. Teilen können sie ihre Erlebnisse mit ehrenamtlich engagierte*n Oberstufen-Schüler*innen, die ihnen dann zur Seite stehen.
Vor 100 Jahren wurde die Stiftung Hamburger Öffentliche Bücherhallen gegründet. Das Jubiläum feiern die Bücherhallen Hamburg mit einem Festprogramm und einem Aktionstag am 17. August 2019.
Das hast du selber gemacht? Das schmeckt ja super! Wenn du sowas gerne hörst, mach mit bei den kostenlosen Kochworkshops des KulturEnergieBunkerAltonaProjekt (KEBAP) e.V. in Altona.
FORMATION**NOW ist eine Plattform für urbane Jugendkultur und ein glokal (global und lokal) ausgerichtetes Jugendfestival. Vier Wochen lang findet im September 2019 auf dem Gelände des Oberhafens ein vielfältiges Programm mit Workshops, Diskussionen, Shows, Partys, Tanz-und Theateraufführungen statt, die sich mit Themen wie Rassismus, Feminismus, Gleichberechtigung und Self-Care beschäftigen.
In Zeiten von europaweit steigendem Rechtspopulismus und der dystopischen Gefahr eines nicht mehr umkehrbaren Klimawandels sehen immer mehr Menschen der Zukunft mit Skepsis oder gar Angst entgegen – Angst, es könnte alles schon zu spät sein. Mit dem Bild der Alternativlosigkeit kommt häufig eine lähmende Resignation, die höchstens noch an Schadensbegrenzung glaubt. Ist ein hoffnungsvoller
In neuen Programm WEIL WOCHENENDE definiert das FUNDUS THEATER das Familienprogramm neu – weil sich verändert hat, was Familie ist und weil zu Familien oft so wahnsinnig unterschiedliche Leute gehören.