Praktikant*in Programmkoordination im Gängeviertel gesucht
Der Verein Gängeviertel e.V. sucht ab sofort eine*n Praktikant*in in der Programmkoordination (x/w/m) in Voll- oder Teilzeit für die Dauer von drei bis sechs Monaten.
Der Verein Gängeviertel e.V. sucht ab sofort eine*n Praktikant*in in der Programmkoordination (x/w/m) in Voll- oder Teilzeit für die Dauer von drei bis sechs Monaten.
Das Gängeviertel lädt ein zu einem Abend mit zwei herausragenden Comic-Künstler*innen aus Großbritannien und der Schweiz. Die Veranstaltung findet statt im Rahmen des Comicfestivals Hamburg 2023.
Der Verein Gängeviertel e.V. sucht ab sofort eine*n Nachhaltigkeits- und Transformationsmanager*in (x/w/m) für die Fabrique im Gängeviertel auf Minijobbasis mit 35 Stunden pro Monat und einem Stundenlohn von 15 Euro. Die Stelle ist bis 31. Dezember 2024 befristet.
Wohnen, Arbeiten und öffentliche Angebote eng beieinander: Das Gängeviertel möchte ein Stück Stadt schaffen, das für alle offen und von Nutzen ist. Nun sucht das Gängeviertel Nutzer*innen für sein kleines Ladenlokal.
Das dritte Mal in Folge gewinnt die Fabrique im Gängeviertel die Auszeichnung der Programmplanung unabhängiger Spielstätten – kurz: APPLAUS. Diesmal für die Kategorie „Beste Livemusikspielstätte“ im Jahr 2021.
Das Gängeviertel in die Tasche stecken? Mit diesem neuen Druckerzeugnis geht das.
Gemeinsam oder nebeneinander an Comics, Illustrationen und Collagen arbeiten: Zweimal im Monat findet im Seminarraum der Fabrique im Gängeviertel ein FLINTA*-Illustrations-Treff/Café statt. Dort kann sich Mensch austauschen, voneinander lernen, um sich in einem möglichst sicheren Rahmen ausprobieren.
Einmal selber Moderator*in sein: Im Dezember bietet das Gängeviertel allen Interessierten einen Workshop zum Thema Radio an.
RADICAL DANCE SERIES ist eine interaktive Projektreihe tanzender Körper im analog-digital-urbanen Raum von Fernanda Ortiz in Kooperation mit K3 Zentrum für Choreographie | Tanzplan Hamburg, Westwerk., Gängeviertel und Museum der Arbeit. Die Serie beschäftigt sich mit Bewegungspraktiken, die wir alle aus dem Alltag kennen.
Normalerweise ist das Gängeviertel durch Kunst, Kultur und Gespräche geprägt. Doch momentan ist es aufgrund der aktuellen Situation ruhig. Wer trotzdem Sehnsucht hat, kann seine Gehör-Gänge mit zwei Podcasts stimulieren, die das Gängeviertel und seine Geschichte zum Thema haben.
In der Caffamacherreihe hat die Genossenschaft Gängeviertel e.g. direkt neben dem Café Nasch in der Vorweihnachtszeit einen „Gängeviertel-Supporter-Flagship-Store“ eröffnet.
Am 22. August 2009 begann die Rettung des Gängeviertels. Zehntausende Gäste haben seitdem Ausstellungen, Konzerte, Partys und Lesungen besucht oder über Stadtentwicklung diskutiert. Diesen Erfolg konnte das Gängeviertel bisher jedes Jahr an drei Tagen feiern.
Das Gängeviertel hat einen Spendenaufruf gestartet und macht am Freitag, den 27. März 2020 ab 19 Uhr seine erste digitale Party, die im Stream verfolgt werden kann.
Das Gängeviertel hat für sein Musik- und Liveprogramm den Jurypreis „Applaus“ gewonnen. Der Spielstättenprogrammpreis ist mit 38.000 Euro dotiert und wird für „qualitativ anspruchsvolle, trendsetzende und kreative Konzertangebote“ vergeben.
Das Gängeviertel lädt zu Feierlichkeiten anlässlich des 10. Geburtstags vom 22. bis 25. August 2019 ein. Ganz besonders freut sich die Initiative darüber, dieses Jahr gleich mehrere Gründe zum Feiern zu haben.