Kulturnachrichten

STADTKULTUR HAMBURG veröffentlicht Neuigkeiten aus Hamburg und von der Bundesebene in den Bereichen „Kultur“ und „Kulturelle Bildung“ für die Hamburger Stadtteilkultur.

UTOPOLIS: Ressortübergreifende Zusammenarbeit in Quartieren des Städtebauförderprogramms „Soziale Stadt“ wird gestärkt

Die Staatsministerin für Kultur und Medien und das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat bauen die Förderung von Kulturprojekten unter dem Dach der Strategie „Soziale Stadt – Nachbarschaften stärken, Miteinander im Quartier“ weiter aus: Vier neue Standorte in Flensburg, Lübbenau, Neunkirchen und Dresden werden ab September 2019 in diesem Rahmen gefördert.

Stellungnahme der Kulturpolitischen Gesellschaft: Wo bleibt die Kultur in der neuen EU-Kommission?

Ein erster Blick auf die am 10. September 2019 vorgestellte neue EU-Kommission wirft Fragen auf: Wo ist die Kultur geblieben? Der Aufgabenbereich „Bildung, Kultur, Jugend und Sport“, bisher unter Kommissar Tibor Navracsics (Ungarn), soll in das Portfolio der Generaldirektion „Innovation und Jugend“ von Mariya Gabriel (Bulgarien; bisher Kommissarin für Digitalwirtschaft und Gesellschaft) aufgenommen werden.

Elbkulturfonds 2020 fördert 7 Projekte

Mit dem Elbkulturfonds 2020 werden im kommenden Jahr sieben Projekte der Freien Szene gefördert, die sich auf unterschiedlichste Weise mit drängenden gesellschaftlichen Fragen befassen – von der kolonialen Vergangenheit Hamburgs bis zum deutschen Rap.

Kulturpolitische Mitteilungen 164: Klimagerechte Kulturpolitik

Viele der Erwachsenen hätten noch nicht gemerkt, „dass es fünf vor zwölf ist“, sagte Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier Anfang März zu Schüler*innen einer „Fridays For Future“-Mahnwache vor dem Rathaus in Neumünster. „Deshalb ist es so wichtig, dass Ihr Euch zu diesem Thema meldet und immer darauf aufmerksam macht, dass wir was tun.“

Zeitschrift SOZIOkultur 2-2019: Zukunft

Alle reden von Zukunft. Wir auch! Die Themen? CO2-freie Mobilität, bewusster Konsum und klimaneutrales Veranstalten. Wie sich soziokulturelle Zentren für die Zukunft aufstellen, zeigt die aktuelle Ausgabe der SOZIOkultur.

Papiripar – Festival für Pop, Kunst, Rotation vom 3. bis 6. Oktober 2019 im Westwerk

Papiripar verwirbelt auch in seiner zweiten Ausgabe vom 3. bis 6. Oktober 2019 experimentelle Popmusik, Kunst, Film und Performance. Die Pop-Schublade wird transformiert, in alle Richtungen gedehnt, gesprengt und unsortiert zurückverwandelt. Hier treffen Musikfans auf Kunstfreaks, Tresenphilosophen auf Tanzgiraffen, Lärm auf lautere Gesänge. Übersprungshandlungen überbrücken die Lücken zwischen den Disziplinen, wenn es heißt: “Mehr Kunst

13. Comicfestival Hamburg vom 27. bis 29. September 2019

Vom 27. bis zum 29. September 2019 feiert das Comicfestival Hamburg seine 13. Ausgabe. Bereits seit 2006 findet sich die heimische und internationale Comicszene an einem Wochenende in Hamburg zusammen, um neue Comics und Graphic Novels mit besonderem, künstlerischen Blick zu präsentieren.

20 Jahre KinderKulturKarawane

20 Karawanen, 1000 Akteure, 4300 Aufführungen und Workshops – das ist die stolze Bilanz der KinderKulturKarawane, die in diesem Sommer ihr 20-jähriges Jubiläum feiert. Die erste Karawane startete mit dem rumänischen Straßenkinderprojekt „Zirk Parada“ beim Bremer Straßenkunstfestival – mit diesem Auftritt schlug die Geburtsstunde einer einzigartigen Erfolgsgeschichte: Das mehrfach ausgezeichnete Projekt ermöglicht es Kindern und

Nach oben scrollen