Behörde für Kultur und Medien (BKM)

Ratschlag „Wo sind unsere Grenzen der Toleranz?“ startet heute

Heute, am Freitag 8. November 2019 beginnt um 10 Uhr der 20. Hamburger Ratschlag Stadtteilkultur im Stadtteilkulturzentrum Eidelstedter Bürgerhaus in der Alten Elbgaustraße 12. Über 120 Teilnehmer*innen werden auf der komplett ausgebuchten Tagung erwartet. Eine Teilnahme an der Veranstaltung ist deshalb nur mit einer Anmeldung möglich.

Verleihung des Barbara Kisseler Theaterpreises an das Altonaer Theater

Der Barbara Kisseler Theaterpreis wird seit 2017 jährlich im Gedenken an die im Oktober 2016 verstorbene Kultursenatorin Prof. Barbara Kisseler verliehen und von der Hermann Reemtsma Stiftung gefördert. Für die Spielzeit 2018/2019 erhält das Altonaer Theater, eines der großen und wichtigen Privattheater der Stadt, den Preis.

Musikstadtfonds: Behörde für Kultur und Medien fördert 33 Projekte der Freien Musikszene

Um die Vielfalt der Musikstadt Hamburg nachhaltig zu fördern, ist die Unterstützung der Freien Musikszene unverzichtbar. 2016 hatten Senat und Bürgerschaft im Rahmen der Finanzierung des Spielbetriebs der Elbphilharmonie beschlossen, einen Musikstadtfonds für die Freie Musikszene einzurichten und diesen mit 600.000 Euro auszustatten. Eine unabhängige Jury hat nun 33 Projekte zur Förderung mit Mitteln aus

Der Hamburger Stadtteilkulturpreis 2020: Noch bis 10. Dezember 2019 bewerben

Die Stifter*innen des Hamburger Stadtteilkulturpreises haben das Preisgeld im letzten Jahr um 2.000 Euro angehoben und damit ihre hohe Wertschätzung für die Stadtteilkultur gezeigt. Ab 10. Oktober 2019 können sich kulturelle Initiativen, Zentren, Vereine und Einzelpersonen mit ihren Projekten und Programmen für den Hamburger Stadtteilkulturpreis 2020 bewerben. Die Bewerbungen können bis zum 10. Dezember 2019

Ratschlag: Programm „Wo sind unsere Grenzen der Toleranz?“ steht

Das Programm des 20. Hamburger Ratschlag Stadtteilkultur am 8. November 2019 in Hamburg Eidelstedt steht: Drei Keynotes bilden den Auftakt des Tages, am Nachmittag geht es in zwei Session-Runden an konkrete Inhalte und zum Abschluss wird im TALK mit Fachleuten diskutiert. Der Druck von den Feinden der offenen, demokratischen Gesellschaft auf die Stadtteilkultur und die

Elbkulturfonds 2020 fördert 7 Projekte

Mit dem Elbkulturfonds 2020 werden im kommenden Jahr sieben Projekte der Freien Szene gefördert, die sich auf unterschiedlichste Weise mit drängenden gesellschaftlichen Fragen befassen – von der kolonialen Vergangenheit Hamburgs bis zum deutschen Rap.

20. Hamburger Ratschlag Stadtteilkultur „Wo sind unsere Grenzen der Toleranz?“ am 8. November 2019 in Eidelstedt

Einrichtung und Initiativen der Stadtteilkultur stehen für eine große gesellschaftliche Offenheit. Immer wieder aber stellen die Handelnden fest, dass von verschiedenen Seiten versucht wird, diese Offenheit auszunutzen. Der Druck auf die Stadtteilkultur und auf die Kultur insgesamt nimmt in den letzten Jahren immer mehr zu. Darauf reagiert der 20. Hamburger Ratschlag Stadtteilkultur.

Elbkulturfonds 2020: Ausschreibung zu Projektförderung (bis 3.6.2019)

Bereits im achten Jahr unterstützt die Behörde für Kultur und Medien mit dem Elbkulturfonds qualitativ hochrangige, auch spartenübergreifende Projekte der Freien Szene mit insgesamt 500.000 Euro. Die Projektanträge für die Fördermittel, die aus der Kultur- und Tourismustaxe der Stadt stammen, können bis zum 3. Juni 2019 online eingereicht werden.

Jenkitos – Junges Theater Jenfeld mit Stadtteilkulturpreis 2019 ausgezeichnet

Der 16. Hamburger Stadtteilkulturpreis wurde an das Theaterprojekt Jenkitos – Junges Theater Jenfeld der Freien Kulturinitiative (Quadriga gGmbH) verliehen. Seit zehn Jahren bieten die Jenkitos Theaterprojekte für Kinder und Jugendliche in Jenfeld an. Der Senator für Kultur und Medien Dr. Carsten Brosda übergab den größten Preis der Hamburger Stadtteilkultur in einer festlichen Veranstaltung vor rund

Jenkitos werden am 16. April 2019 mit Hamburger Stadtteilkulturpreis 2019 ausgezeichnet

Am 16. April 2019 wird in der Halle 424 im Oberhafen zum sechzehnten Mal der HAMBURGER STADTTEILKULTURPREIS verliehen. Mit dem Preis werden wegweisende Projekte und Programme der Lokalen Kultur in Hamburg gewürdigt. Dieses Jahr wird das Theaterprojekt „Jenkitos – Junges Theater Jenfeld“ der Freien Kulturinitiative der Quadriga mit dem größten Preis der Hamburger Stadtteilkultur ausgezeichnet.

Hamburg baut die Förderung für die Freien Darstellenden Künste deutlich aus

Senat und Bürgerschaft haben im Rahmen der Haushaltsverhandlungen für die Jahre 2019 und 2020 die Förderung für die Freie Tanz- und Theaterszene um insgesamt 1.152.000 Euro erhöht und damit auf jetzt 2.054.000 Euro nahezu verdoppelt. Mit den zusätzlichen Mitteln sollen zusätzliche Projekte gefördert und die Strukturen und Rahmenbedingungen für die Freie Darstellende Szene verbessert werden.

Nach oben scrollen