Jubiläum der StomperS im Freizeitzentrum Schnelsen
Im Freizeitzentrum Schnelsen wurde im September ein außergewöhnliches Jubiläum gefeiert: Die Schnelsen StomperS hatten ihren 300sten Auftritt!
Im Freizeitzentrum Schnelsen wurde im September ein außergewöhnliches Jubiläum gefeiert: Die Schnelsen StomperS hatten ihren 300sten Auftritt!
Nach der Eröffnung des neuen Standortes am Platz der Kinderechte vor genau einem Jahr gab es nun die nächste große Feier im FUNDUS THEATER: Mit Kultursenator Dr. Carsten Brosda, Bezirksamtsleiter Ralf Neubauer und vielen Gästen wurde der 20. Geburtstag des Forschungstheaters gefeiert. Seit zwei Jahrzehnten forschen Kinder, Künstler*innen und Wissenschaftler*innen im Forschungstheater an der Grenze …
20 Jahre Forschungstheater – Geburtstagsfeier im FUNDUS THEATER Weiterlesen »
Das Kulturzentrum LOLA gehört zu den wichtigsten Kultureinrichtungen im Bezirk Bergedorf. Nun feiert die LOLA ihren 30. Geburtstag und somit auch drei Jahrzehnte Kunst, Kultur und soziale Stadtentwicklung für Bergedorf.
1972 als Bürgerinitiative in Meiendorf von engagierten Meiendorfer*innen gegründet, feiert das Kulturzentrum Bürgerhaus in Meiendorf dieses Jahr sein fünfzigstes Bestehen. Seit vielen Jahren von einsatzstarken Ehrenamtlichen und zwei hauptamtlichen Mitarbeiter*innen getragen, hat sich das Kulturzentrum zu einem bekannten Ort für kreative, soziale und kulturelle Angebote und Veranstaltungen im Nordosten Hamburgs entwickelt.
Am Wochenende des 3. und 4. September 2022 steht Billstedt im Fokus des Stadt-Kulturfestivals BilleVue, veranstaltet von der BilleVue GbR und der Stiftung Kultur Palast zusammen mit rund 1000 Akteur*innen.
Mit zwei Freiwilligen in den Bücherhallen startete STADTKULTUR HAMBURG im April 2012 den Hamburger BFD Kultur und Bildung. Bis Jahresende 2012 konnte STADTKULTUR schon gut 20 Freiwillige in 14 Kultureinrichtungen vermitteln, beraten und qualifizieren. Inzwischen hat der Dachverband in mittlerweile 10 Jahren insgesamt 566 Menschen für ein Engagement in 111 Einrichtungen der Hamburger Kultur und …
10 Jahre Bundesfreiwilligendienst Kultur und Bildung in Hamburg Weiterlesen »
Vierzig Jahre sind eine lange Zeit, in der sich vieles verändert hat. Doch eine Sache hat in Altona-Altstadt seit 1982 Bestand: Das HausDrei, mit der Lust zu spielen, Dinge auszuprobieren und sich neu zu erfinden. Das Jubiläumsjahr steht unter dem Motto „40 Jahre Spiel:Ort“ und wird im Zeitraum vom 5. Mai bis 3. September 2022 …
Das HausDrei in Altona-Altstadt feiert Jubiläum Weiterlesen »
35 Jahre gibt es die Mission des Frauenmusikzentrums in Ottensen nun schon, das musikalische Selbstbewusstsein von Mädchen und Frauen zu stärken. Das wollen die Mitarbeiter*innen über das Jahr verteilt in Form von Veranstaltungen, neuen Workshop-Angeboten und kleinen Überraschungen gebührend feiern.
Mitte Mai feiert der Kulturladen St. Georg 40. Geburtstag. Wer wirklich noch nie im Kulturladen war, wird nun hiermit ganz herzlich zum großen Jubiläums-Straßenfest „Das Stiftsviertel jubiliert“ am 15. Mai 2022 in die Alexanderstraße eingeladen.
Am 11. und 12. September 2021 feiert das Stadtteil- und Kulturzentrum MOTTE sein 45-jähriges Bestehen. Auf die Besucher*innen wartet leckeres Essen und Trinken, spaßige und kreative Aktivitäten an der frischen Luft sowie Einblicke in die Arbeit der Einrichtung.
Das Goldbekhaus blickt am 5. September 2021 zurück auf 40 Jahre erfolgreiche Stadtteilkulturarbeit und feiert dies in Form eines Fests mit buntem Programm.
Seit 1976 ist die MOTTE Ideenagentur und aktiver Kooperationspartner im Stadtteil Ottensen. In diversen Veranstaltungs-, Kurs- und Werkstattangeboten haben Kinder, Jugendliche und Erwachsene die Möglichkeit, sich kreativ und gemeinsam auszuleben.
Das Goldbekhaus in Winterhude hat im Vorfeld sehr lange und ausgiebig diskutiert, unter welcher Überschrift sie ihr 40. Jubiläum stellen wollen. Herausgekommen ist: GOLDBEKHAUS 40.0 – erfrischend systemrelevant.
Vor 15 Jahren begann mit einer gut besuchten Pressekonferenz die Arbeit des Kinderbuchhauses im Altonaer Museum im damals noch völlig leeren Raum im 2. OG des Hauses.
Das Kinderbuchhaus feiert sein 15-jähriges Bestehen. Auch wenn, oder gerade weil, die Feierlichkeiten in diesem Jahr klein und digital ausfallen, ist dieses Jubiläum eine gute Gelegenheit, um die letzten 15 Jahre noch einmal Revue passieren zu lassen, und um in die Zukunft zu blicken.