Goldbekhaus: Premiere HERBST-ZEITLOSEN am 13. September 2019
Am Freitag, den 13. September um 19 Uhr zeigt die traditionsreiche Theatergruppe der Herbst-Zeitlosen ihre neue Werkschau „Hats geklingelt?“.
Am Freitag, den 13. September um 19 Uhr zeigt die traditionsreiche Theatergruppe der Herbst-Zeitlosen ihre neue Werkschau „Hats geklingelt?“.
Im Rahmen der neuen Reihe „SICHTWEISEN: Frauen und Migration“ des Goldbekhauses findet Ende Oktober als Erstes ein interaktiver Vortrag mit dem „Sisters Network“ statt. Das Network ist ein hamburgweiter Zusammenschluss von jungen Frauen insbesondere mit, aber auch ohne Migrationsbiographie, die gleichaltrige und jüngere Frauen bei der Übergangsphase von Schule zum Berufsleben unterstützen.
Die Illustratorin Jutta Bauer und die Chorleiterin Imke McMurtrie hatten im September 2018 die Idee, über das gemeinsame Einstudieren von Liedern kulturellen Austausch und Verständigung zwischen Frauen unterschiedlicher Herkunftsländer zu ermöglichen. Sie gründeten das Chorprojekt Songs from Home und wandten sich damit an das Bündnis WIR IM QUARTIER, das sich seither begeistert um die Organisation
Zero Waste Winterhude? Das Goldbekhaus und die Quartiersentwicklung Q8 planen sehr fleißig Aktionen für ein plastikfreieres Winterhude. Dazu gehört auch die Möglichkeit, plastikfrei einzukaufen oder den Alltag im eigenen Haushalt infrage zu stellen.
Die Nachbarschaft in Winterhude ist offen, solidarisch und lebt nachhaltig. Das feiern das Goldbekhaus und die Initiative WIR IM QUARTIER auf besondere Art und Weise: Mit einer Tauschparty wird eine Alternative zum üblichen Konsum und Wegwerfverhalten geboten und ungeliebt gewordenen Schätzen eine neue Chance gegeben.
Regine Hüttl ist verstorben. Das Goldbekhaus hat aus diesem Anlass folgenden Text veröffentlicht:
Am 13. September 2017 hat die Hamburger Bürgerschaft beschlossen, Mittel in Höhe von 120.000 Euro für Planungskosten freizugeben, um das Goldbekhaus auf mehreren Ebenen zu sanieren.
Bereits zum elften Mal würdigte die BürgerStiftung Hamburg Initiativen aus der Hansestadt, die den Leitsatz der Stiftung „Menschen verbinden – Zukunft stiften“ im Alltag wirkungsvoll umsetzen und das Miteinander in der Hansestadt fördern.
35 Jahre Goldbekhaus: Das gilt es zu feiern. Am Samstag, den 10. und am Sonntag, den 11. September 2016 lädt das Goldbekhaus zu einem umfangreichen und tollem Programm ein.
Es reicht nicht aus, einen Platz für Randgruppen zu schaffen: Unterschiedlichkeiten müssen zu einem Teil unserer Normalität werden. Das Goldbekhaus startete im Sommer sein Inklusionsprojekt ALL IN CLUSIVE. Das von der Aktion Mensch geförderte Projekt bietet Menschen zwischen 14 und 27 Jahren eine kostenlose Teilnahme an Freizeit und Bildungsangeboten, deren gesellschaftliche und kulturelle Teilhabe erschwert